Oberarmstraffung
Die Operation für straffe Oberarme
Es gibt eine Reihe von uncharmanten Ausdrücken für die Hauttaschen, die bei seitlich ausgestreckten Armen von der Achsel bis fast zum Ellenbogen herunterhängen.
Besonders Frauen im fortgeschrittenen Alter leiden unter der erschlafften Haut am Oberarm. Diese lässt sich durch eine Oberarmstraffung entfernen. Und Sie können endlich wieder ärmellose Kleidung tragen!
- die Oberarmstraffung ist ein kleiner Eingriff mit großer Wirkung
- Prof. Mang: „Man kann endlich wieder im Sommer Kleider ohne Ärmel tragen. Ein richtiger Boom an der Bodenseeklinik.“
- durchgeführte Eingriffe an der Bodenseeklinik: über 1.000
Oberarmstraffung - So wird’s gemacht:
Um die herabhängende Haut zu entfernen, setzt das Ärzte-Team der Bodenseeklinik einen Schnitt von der Achselhöhle bis zum Ellenbogengelenk. So können wir die überschüssige Haut entfernen und das Gewebe straffen. Anschließend verschließen wir die Wunde.
Da die Schnitte an der Innenseite der Oberarme gesetzt werden, sind die später zurückbleibenden feinen Narben kaum zu sehen. Dabei empfiehlt sich ein stationärer Aufenthalt von circa vier Tagen in der Bodenseeklinik, um die Sicherheits- und Qualitätsstandards für Sie als Patient(-in) zu halten.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Oberarmstraffung als PDF (316 Kb)
Oberschenkelstraffung
Die Operation zur Straffung der Oberschenkel
Schöne straffe Beine sind wohl der Traum jeder Frau. Doch mit den Jahren verliert die Haut an Elastizität – auch an den Oberschenkeln.
Viele Frauen jenseits der 40 leiden daher unter schlaffen und wabbeligen Oberschenkelinnenseiten. Eine Oberschenkelstraffung schafft hier Abhilfe.
- Hauterschlaffung ist ein großes Problem bei schlanken Frauen ab Mitte 50.
- Prof. Mang: “Es ist wieder eine Bikinifigur möglich, vorausgesetzt der Operateur ist darauf gut geschult.“
- durchgeführte Eingriffe an der Bodenseeklinik: über 1.000
Oberschenkelstraffung - So wird’s gemacht:
Vor der Operation wird am stehenden Patienten die Schnittführung eingezeichnet und markiert, wie viel Haut entfernt werden muss.
Es gibt unterschiedliche Methoden zur Oberschenkelstraffung. Wir bevorzugen eine Schnittführung, die seitlich in Höhe der Schamhaargrenze oberhalb der Leistenfalte zur Oberschenkel-Damm-Beuge führt und im innersten Anteil der Gesäßfalte endet.
Soll zusätzlich das Gesäß gestrafft werden, kann der Schnitt nach hinten entsprechend verlängert werden.
Nach der Schnittführung wird die Haut von ihrer Unterlage abpräpariert und nach oben gezogen. Die überschüssige Haut wird entfernt und die Wunde wird verschlossen. Entscheidend ist, dass nicht nur die Haut entfernt und vernäht wird, sondern dass der Hautlappen am Schambein und am Leistenband befestigt wird, damit das Ergebnis lange hält.
Bei sehr schlaffen Oberschenkeln kann neben einer nahezu unsichtbaren Schnittführung in der Leistengegend auch ein vertikaler Schnitt an der Innenseite des Oberschenkels in Richtung Knie geführt werden, um hier eine optimale Raffung zu erzielen.
Der Trick bei der Gesäßraffung besteht in einer keilförmigen Entferung des Fettgewebes, so dass es nicht nur zu einer Straffung, sondern auch zu einer höheren Positionierung des Gesäßes kommt. Die Straffung kann auch mit einer Fettabsaugung kombiniert werden. Durch eine spezielle Nahttechnik und anschließender intensiver Narbenpflege sind die Narben bei guter Heilung später unauffällig. Wenn notwenig, werden Drainagen zur Ableitung des Wundsekrets gelegt. Ein Pflasterverband schützt die Wunde.
Nach der Operation werden dem Patienten Antibiotika verabreicht, um Infektionen vorzubeugen. Der stationäre Aufenthalt beträgt 5 Tage. Intensive Nachpflege für 2 Monate.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Oberschenkelstraffung als PDF (324 Kb)