Die Bodenseeklinik

Fettabsaugung, Liposuktion

Vielfältige Anwendungsbereiche der Fettabsaugung für jede Problemzone

Ein junges Gesicht kann in seiner Schönheit durch ein Doppelkinn beeinträchtigt sein, und eine schlanke Taille kann durch die „Reithose“ an den Oberschenkeln an Vorteilhaftigkeit sehr verlieren. Wenn eine entsprechende familiäre Veranlagung besteht, dann widersetzen sich bestimmte Fettpolster hartnäckig jeder Form von Diät oder Sport.

Transparent und aufgeklärt zum Körper der Träume mittels Fettabsaugung

OP-Dauer

OP-Dauer

1-2,5 Stunden
OP-Technik

OP-Technik

Vibrations-assistierte Fettabsaugung
Narkose

Narkose

Tumeszenz-Lokal-Anästhesie ggfs. mit Dämmerschlaf
Klinikaufenthalt

Klinikaufenthalt

Je nach Ausmaß der Fettabsaugung ambulant im Tagesbett bis 3 Nächte
Gesellschaftsfähig

Gesellschaftsfähig

nach 4-7 Tagen
Fäden ziehen

Fäden ziehen

Pflaster mit Klammerpflaster-Entfernung nach 10 Tagen, keine Fäden
Kompressionskleidung

Kompressionskleidung

3-8 Wochen
Sport

Sport

Nach 3 Wochen

Endergebnis

Endergebnis

6 Monate
Kontrollen

Kontrollen

6 Monaten und 1 Jahr

Fettabsaugung / Liposuktion

Viele sind nicht mehr bereit, sich mit oberflächlichen Fettpolstern und Fettablagerungen, Hängebäckchen, lästigem Hüftspeck oder zu voluminösen Oberschenkeln abzufinden und entscheiden sich aufgrund dieser Fettansammlungen für eine Absaugung der Fettzellen, um Ihr Körpergefühl zu verbessern. Gerade im Hinblick auf eine gewünschte Körperformung sind oft eine Ernährungsumstellung und sportliche Aktivitäten nicht immer ausreichend, so dass die Fettabsaugung/Liposuktion in der ästhetischen Chirurgie einen größeren Stellenwert einnimmt.

Mehr lesen
Kontrollen

Mögliche Ursachen

  • Ungesunde Ernährung
  • Mangelnde Bewegung/Sport
  • Genetische Veranlagung
  • Veränderungen im Stoffwechsel
  • Veränderungen im Hormonhaushalt
  • Altersbedingte Fettverteilungsstörung
  • Lipödem

Wie wirkt sich eine Fettabsaugung aus? Psychische, soziale und gesundheitliche Folgen

Viele Menschen stören am Körper oberflächliche Fettdepots, die zu bestimmten körperlichen Disproportion führen. Das kann Folgen haben: Rückzug aus dem sozialen Leben – in der Regel wird das Schwimmbad oder der Strand gemieden. So ist beispielsweise auch die Entfernung von Fettdepots mit seinen Fettzellen an den Oberschenkelinnenseiten vorteilhaft, da das Weichteilreiben reduziert wird, das zu Schwitzen und Ekzemen in den entsprechenden Bereichen führen kann.

Fettabsaugung

Zahlen und Fakten

  • Operationsdauer: 1 – 2,5 Stunden
  • Kosten: 2000,- € pro Zone plus Nebenkosten
  • Regenerationsphase nach der OP: 3 – 5 Tage
  • Arbeitsfähigkeit: 2 – 4 Tage nach der Operation
  • Sport treiben: Nach 3 Wochen

Fettabsaugung – so wird´s gemacht

Beratung, Vorüberlegungen, Ablauf, Dauer, Risiken.

Vorgespräche

Im persönlichen Gespräch wird in der Praxis eine Anamnese erhoben, Wünsche werden ausgelotet und es wird gründlich geklärt, was medizinisch und ästhetisch ratsam und machbar ist. Unsere Spezialisten klären Sie im Beratungstermin über alle wichtigen Punkte auf – zur Ausgangssituation, zu der Behandlung wie Operationsmethoden, den Alternativen, den Risiken und Komplikationen sowie der Nachbehandlung. Nach Klärung grundlegender Gegebenheiten wie auch einer möglichen Lipödem Aufklärung erfolgt eine eingehende Untersuchung sowie die Aufklärung über die Durchführung einer Fettabsaugung/Liposuktion im Rahmen der Erstvorstellung in unserer Praxis-Sprechstunde für plastische Chirurgie. Auch über die entstehenden Kosten werden sie umfassend informiert.

Fragen zum Operationsablauf
  • Was ist mitzubringen?
  • Wie verläuft der stationäre Aufenthalt?
  • Wie geht das postoperative Procedere vonstatten?
  • Wann besteht wieder Arbeitsfähigkeit?
  • Wann kann wieder Sport betrieben werden?
Wir benötigen folgende Informationen zu Ihren Blutwerten sowie ein EKG
  • Blutwert mit Gerinnung
  • Leberwerte
  • Elektrolyte
  • Kreatinin
  • der APC – Wert
  • Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase
  • EKG
Informationen zu Ihren Medikamenten
Sie sollten in Absprache mit dem Hausarzt oder dem behandelnden Arzt folgende Medikamente 14 Tage vor der Operation abgesetzt oder umgestellt haben:

  • Blutgerinnungshemmende Medikamente, wie ASS
  • Homöopathische Substanzen und Vitamine

Sicherheit geht immer vor – bei Fragen stehen wir im Kontakt mit den behandelnden Ärzten der Patienten.

Das Verfahren: die Tumeszenz-Methode (TLA)
Die Fettabsaugung hat sich in den letzten Jahren stark modernisiert. 1987 publizierte der Dermatologe und Pharmakologe Jeffrey Alan Klein erstmals ̧eine Methode, die er „tumescent technique“ nannte. Früher wurde der Patient komplett narkotisiert, dann wurde mit dicken Kanülen das Fett abgesaugt, was starke Blutungen zur Folge haben konnte: der große Fortschritt war die Einführung der Tumeszenz-Methode in der Fettabsaugung.

Bei der TLA wird eine physiologische Kochsalzlösung in Verbindung mit verdünntem Epinephrin verwendet, einem Lokalanästhetikum und Natriumbicarbonat, das in das subkutane Fettgewebe gespritzt wird. Das führt zu einem Anschwellen des Gewebes, was mit einer Gefäßengstellung (Vasokonstriktion) und Gewebsbetäubung (Analgesierung) einhergeht, so dass die Fettabsaugung schmerzarm durchgeführt werden kann. Treten trotzdem Schmerzen auf, besteht die Möglichkeit der Verabreichung weiterer Schmerzmedikamente.

Zwei auf einen Streich: Liposuktion und Cellulitebehandlung in Einem
In einer Behandlung können mehrere Litern reinen Fetts entfernt werden, und sogar eine eventuell bestehende Cellulite kann durch eine Liposuktion verbessert werden.
Ärztliche Voruntersuchungen durch Ihren Hausarzt
Auf einem Merkblatt ist für den Patienten zusammengefasst, welche hausärztlichen Untersuchungen vor der Operation durchzuführen sind. Bei auffälligen Befunden ist der Patient aufgefordert, uns diese vor der stationären Aufnahme zuzuschicken. Unsere Ärzte besprechen die Befundlage und nehmen bei Notwendigkeit mit den behandelnden Kollegen Kontakt auf. Gegebenenfalls werden weitere diagnostische Schritte eingeleitet. Ab dem 40sten Lebensjahr sind die Ergebnisse einer EKG-Untersuchung nötig. Im Allgemeinen benötigen wir Vorinformationen zu Ihren Blutwerten, zu Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand und zu Informationen zu den Medikamenten, die Sie einnehmen.
Außerdem benötigen wir weitere zusätzliche Informationen zu
  • Allergien
  • Allgemeinerkrankungen
  • Voroperationen
Ausschlüsse: wann wird nicht operiert?

Hier stehen wir im engen Austausch mit den betreuenden Fachärzten. Eine Tumeszenz-Liposuktion kann nicht durchgeführt werden, wenn:

  • Allergien auf einen der Inhaltsstoffe der Tumeszenz-Lösung vorliegen,
  • Patienten zur Blutgerinnselbildung neigen,
  • bei medizinischen Kontraindikationen (Erkrankungen oder Voroperationen),
  • bei Bestehen einer Körperwahrnehmungsstörung (Dysmorphophobie).
Ablauf am Tag der Fettabsaugung
Wir führen die Fettabsaugung/Liposuktion in der Bodenseeklinik je nach Größe des Eingriffs am Körper und der Entfernung zu Ihrem Wohnort im Tagesbett oder stationär durch. Im Idealfall kommt ein Patient im gesunden Zustand und ohne Termindruck, um sich in der Regenerationsphase gut erholen und alle Empfehlungen für ein optimales Ergebnis befolgen zu können. Für die Fettabsaugung müssen alle Patienten nüchtern sein.

Betäubung und assistierte Liposuktion mit Vibration (Power assisted – PAL)

Die vibrationsassistierte Liposuktion erfolgt in örtlicher Betäubung: in der Tumeszenz-Lokal-Anästhesie, in Kombination mit Beruhigungsmedikamenten. Narkosen und Vollnarkosen sind bei Fettabsaugungen nicht mehr notwendig.

Kontrolle

Den Op-Eingriff führen wir im Operationssaal durch und messen regelmäßig alle wichtigen Parameter wie Blutdruck, Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung.

Entscheidung zur Operation
Die Entscheidung zur Operation kann Ihnen nicht abgenommen werden. Doch niemand wird gedrängt – der Patient hat nach dem Beratungsgespräch ausreichend Zeit, sich einen Überblick zu verschaffen, den Eingriff und seine Wünsche reiflich zu überlegen.
Fettabsaugung / Liposuktion - BodenseeKlinik

Übergewicht?

Bei allgemeinem Übergewicht muss zunächst eine herkömmliche Gewichtsabnahme und Umstellung der Ernährung erfolgen, denn zur dauerhaften Reduktion des Körpergewichts ist in der ästhetischen Chirurgie die Fettabsaugung nicht geeignet. Bei Lipödem mit erhöhtem Body-Mass-Index kann eine Fettabsaugung zur Behandlung dieser Erkrankung und Verbesserung der Körperkontur und Körperform aber trotzdem sinnvoll sein.

  • Fettabsaugung am Bauch
  • Fettabsaugung an den Armen
  • Fettabsaugung an den Beinen
  • Fettabsaugung am Kinn

Operationsablauf

Vor der Behandlung werden stehend die abzusaugenden Areale markiert. Danach wird die Tumeszenz-Lokal-Anästhesie des Gewebes durchgeführt: die Fettzellen werden für die Liposuktion vorbereitet und die Blutungsneigung wird gesenkt.

Nach 30-35 Minuten Einwirkzeit der Tumeszenzflüssigkeit werden das markierte Gewebe steril abgewaschen und es erfolgt eine sterile Abdeckung. Dieser Vorgang ist sehr wichtig, um Heilungsstörungen und Infektionen zu vermeiden.

Mehr lesen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen

Expertentalk mit Dr. Jens Altmann

Nachsorge – der Tag danach und die nächsten Wochen

Heilungszeit nach der Fettabsaugung

Die Nachsorge besteht im Wesentlichen aus einem Zusammenspiel aus ausgewogener Ernährung, Sport, Ausdauersport und Cardiotraining wie auch Muskelstabilisierung. Zu einer gelungenen Regeneration wird viel Bewegung, das Tragen eines Mieders und die Verabreichung abschwellender und entzündungshemmender Präparate verordnet.

Mehr lesen
Komplikationen und Risiken einer Fettabsaugung
Auch wenn die Tumeszenz-Liposuktion im Allgemeinen gut verträglich ist, lassen sich Komplikationen wie Infektionen, Blutungen oder Narbenbildung nicht ausschließen. Es kann auch zu spezifischen Komplikationen wie Dellen, Unebenheiten, Thrombosen und Embolien kommen. Infektionen wird mit einem Antibiotikum vorgebeugt, die Narbenbildung wird minimiert, indem nur winzige Stiche gesetzt werden, die nicht vernäht, sondern verklebt werden.
Retraktionsfähigkeit der Haut
Es kann vorkommen, dass sich die Haut nach der Liposuktion nicht mehr strafft – in diesem Fall schafft eine operative Straffung Abhilfe. Ein erfahrener Operateur kann jedoch schon vor der Liposuktion abschätzen, ob die Retraktionsfähigkeit der Haut ausreicht.
Kosten für eine Fettabsaugung
Die Kosten einer Fettabsaugung richten sich nach der zu behandelnden Problemzone, belaufen sich die Preise aber im Allgemeinen auf 2.000,- € plus Nebenkosten. Fettabsaugungen werden in der Regel nicht von Krankenkassen gedeckt, ein Lipödem ist allerdings mittlerweile über Krankenkasse abrechenbar. Eine Finanzierung bieten wir nicht an. Eine umfassende Kostenaufstellung mit allen Preisen erhalten sie nach einem Beratungsgespräch.
Folgeoperationen?
Die Befunderhebung, Therapieplanung auch die Aufklärung über Folgeoperationen wie Körperstraffungen sollte durch einen spezialisierten Arzt mit Erfahrung durchgeführt werden.
Und im Notfall?
Sicherheit geht immer vor! Obwohl wir die Fettabsaugung in örtlicher Betäubung durchführen, ist immer ein Team mit Narkosearzt auf „Standby“. Grundsätzlich führen wir den Eingriff im Tagesbett oder stationär durch, so dass wir im Risikofall schnell reagieren und eingreifen können. Auch im Folgezeitraum haben wir ein Auge auf Sie: auch nach dem stationären Aufenthalt bei uns sind wir immer für unsere Patienten da. Die Termine zu den Kontrolluntersuchungen erhält der Patient bei der Entlassung.
Fettabsaugung am Bauch – BodenseeKlinik
Mehr lesen
Mehr lesen
Fettabsaugung an den Armen

Fettabsaugung an den Armen

Liposuktion der Oberarme

Manchmal wollen die Proportionen des Körpers nicht recht zueinander passen. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn die Arme sehr rundlich, die restliche Figur aber sehr schlank ist. Auch ein Lipödem kann zu einer symmetrischen Disproportion an den Oberarmen führen.

Dieses Problem kann das Fachärzte-Team in der Bodenseeklinik mit einer Fettabsaugung an den Armen beheben. Ziel ist es, ein stimmiges, natürliches Aussehen zu erreichen.

Mehr lesen
Zahlen und Fakten

Zahlen und Fakten

  • Operationsdauer: 2 – 2,5 Stunden
  • Klinikaufenthalt: 3 Tage
  • Kosten: 2000,- € pro Zone plus Neben Kosten
  • Regenerationsphase nach der Operation: 3 – 5 Tage
  • Arbeitsfähigkeit: 2-3 Tage nach der Operation
  • Sport treiben: nach 4 Wochen
  • Tragen des Mieders: 3-8 Wochen
Team der BodenseeKlinik
Mehr lesen
Wann kommt eine Liposuktion
Mehr lesen
Zahlen und Fakten

Zahlen und Fakten

  • Operationsdauer: 1,5 Stunden
  • Kosten: 2000,- € pro Zone plus Nebenkosten
  • Regenerationsphase nach der Operation: 7 Tage Schonung
  • Arbeitsfähigkeit: nach 2-3 Tage nach der Operation
  • Sport treiben: nach 2 Wochen
  • Tragen eines Wickels an der Kinn-Hals-Partie zur Konturgebung zur Nacht für 4 Wochen
Prof. Mang

Haben Sie Fragen zur Behandlung?

Unser Empfangsteam hilft Ihnen bei allgemeinen Unklarheiten gerne weiter.

Kontaktieren Sie uns über das Online-Formular oder rufen Sie uns an.

Zu beachten:

Vorab erteilte unverbindliche Auskünfte zum Behandlungsablauf oder einer groben Kosteneinschätzung können keine individuelle Beurteilung durch einen Arzt ersetzen.

Ihren persönlichen Kostenvoranschlag sowie gegebenenfalls Terminvorschläge für eine Behandlung erhalten Sie erst nach einer ausführlichen ärztlichen Beratung und Untersuchung. Hierfür vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Gesprächstermin mit uns.