Die Bodenseeklinik
Face Lifting / Face und Hals Lifting /Gewebsalterung
Individuelle Gewebsalterung für jeden Typ
Falten, Krähenfüße, Hängebäckchen – die Zeit hinterlässt Spuren in unserem Gesicht. Doch die passen so gar nicht zu Ihrem Lebensgefühl?
Transparent und aufgeklärt zum frischeren, jugendlicheren Aussehen mittels Facelift-Operation
OP-Dauer
OP-Technik
Narkose
SMAS-/ Extended-SMAS-Lift/Deep-Plane-Lift: Videoassistierte Vollnarkose
Klinikaufenthalt
SMAS-/Extended-SMAS-Lift/Deep-Plane-Lift: 4 Nächte
Gesellschaftsfähig
Fäden ziehen
Make up
Sport
Endergebnis
3-6 Monate
Kontrollen
Face Lifting
Dann gehören Sie zu den immer zahlreicheren Frauen und Männern, die sich nicht mit ihren Runzeln abfinden möchten, sondern so aussehen wollen, wie sie sich fühlen: jung, fit und energiegeladen. Ein Facelift in der Bodenseeklinik lässt Sie um Jahre jünger wirken.
Das Face Lifting ist die hohe Kunst der Schönheitschirurgie – Prof. Mang: „Die Bodenseeklinik ist ein Zentrum für Face Lift Chirurgie. Patienten kommen aus der ganzen Welt. Der entscheidende Punkt ist die Bewahrung der Individualität des Charakters des Menschen. Ein Face Lift soll den Menschen jünger wirken lassen, aber nicht verändert.“
Mittlerweile wurden in der Bodenseeklinik: über 6.000 Eingriffe durchgerführt.
Hierfür stehen Prof. Mang und Dr. Altmann

Mit 60 noch einmal aussehen wie mit 20?
Dabei hat der erfahrene Chirurg für jedes Gesicht die individuelle Lösung. Während bei dem einen Patienten ein Mini-Lift für ein frisches und jugendliches Aussehen ausreichend ist, empfiehlt sich bei dem anderen Patienten die Straffung der gesamten Gesicht- und Halspartie (Face und Neck Lift als SMAS Lift oder Deep Plane Lift).
Deshalb ist das Aufklärungsgespräch von großer Bedeutung, wenn Sie ein Facelifting in Erwägung ziehen. Lassen Sie sich vom Arzt Ihrer Wahl Fotos bereits gelifteter Patienten zeigen. So sehen Sie, was machbar ist und mit welchem Ergebnis Sie rechnen dürfen.
Ein Facelifting ist bei bestimmten Vorerkrankungen oder bei Gesundheitsstörungen, die einen längeren operativen Eingriff verbieten, nicht möglich.

Nachhaltige Behandlung
Warum Face Lifting?
Mit zunehmendem Alter lässt die Hautelastizität nach und die Muskulatur unter der Haut erschlafft. Haut und Fettgewebe folgen der Schwerkraft und sinken nach unten ab. Nicht operative Verfahren wie Unterspritzungen, Laserbehandlungen oder Radiofrequenztherapien können dem nicht entgegenwirken – aber mit einem Facelift gelingt es, das abgesackte Gewebe vor allem im Stirn-, Wangen- und Halsbereich an seinen ursprünglichen Platz zurückzuholen.
Die Eingriffe unterscheiden sich – abhängig vom Lebensalter – in Umfang und Methode
Welches Alter ist für ein Facelifting optimal?
Face Lifting: für ein entspanntes und natürliches Aussehen
Örtliche Betäubung oder Vollnarkose?
Stufe 1 - die sanfte Methode für Patienten um die 40 Jahre
Die beim M-Lift verwendete Schnittführung ist eine Spezialmethode nach Prof. Mang. Um die Haut zu straffen, sind lediglich ein kleiner Schnitt über dem Ohr, ein Schnitt im Ohr und ein weiterer hinter dem Ohrläppchen nötig. Von der Haargrenze bis zum Tragus (dem kleinen Knorpelzäpfchen, das am Ohr vor der äußeren Gehörgangsöffnung liegt) wird ein Minischnitt gelegt und von diesem Schnitt aus die Haut bis zur Nasolabialregion abgelöst und dann gestrafft. Oft kombinieren wir das Stufe-1- Lifting mit Kollageninjektionen oder wir glätten Falten im seitlichen Augenbereich, über der Nasenwurzel oder im Nasolabialbereich mit dem Laser.
Das Besondere an dieser Schnitttechnik: Sie hinterlässt keine Narben und stellt keine Gefahr für Nerven und Gefäße dar, da Prof. Mang so gut wie keine Haut ablösen muss, um das Gesicht zu glätten (im Gegensatz zum Facelift).
Stufe 2 - für Patienten zwischen 40 und 65 Jahre
Stufe 3 - für Patienten ab 65 Jahre
Beim Stufe-3-Lifting wird die Gesichts- und Halshaut großflächig von ihrer Unterlage präpariert, das Gewebe gestrafft und überschüssige Haut und Unterhautfettgewebe herausgeschnitten. Den verbleibenden Hautlappen ziehen wir nach seitlich und oben und vernähen die Wunde mit einem feinen Faden. Damit Wundsekret gut ablaufen kann, legen wir eine Drainage – einen dünnen Schlauch ins Wundgebiet. Diese wird, im Normalfall 48 Stunden postoperativ entfernt.
Die Eingriffe werden unter örtlicher Betäubung oder Narkose durchgeführt. Sie sind also schnell wieder fit. Wir empfehlen Ihnen jedoch, mindestens für eine Nacht stationäre bei uns in der Bodenseeklinik zu bleiben.
Nach dem Facelift
Am Tag nach der Operation wird der Verband und – falls vorhanden – die Drainage entfernt. Um Schwellungen entgegenzuwirken, empfehlen wir Kälteanwendungen. Damit die abgelöste Haut gut anheilt, sollten sie sich eine Woche lang schonen. Wir empfehlen in dieser Zeit auf dem Rücken zu schlafen.
Blutergüsse, Fädenziehen, Auszeit
Blutergüsse können bei jedem operativen Eingriff, wie auch einem Face Lift auftreten. Sie heilen von alleine aus. Nur sehr selten muss ein Bluterguss abgesaugt werden. Planen Sie für ein Face Lift 2-3 Wochen der Ausheilung ein.

Mit anderen Verfahren kombinieren
Tiefe Falten von den Nasenflügeln zu den Mundwinkeln, Ober- und Unterlippenfältchen, Stirnfalte oder ausgeprägte Krähenfüßchen lassen sich mit einem alleinigen Facelifting nicht vollkommen „glatt bügeln“.
In diesen Fällen kann es sinnvoll sein, das Facelifting mit anderen Methoden zu kombinieren, etwa mit einer Peeling – oder Laserbehandlung oder mit Botulinumtoxin– bzw. Hyaluronsäureinjektionen. Ergänzend empfehlen wir nach dem Face Lift die wiederholende Behandlung mit Kollagen-Aktivatoren, wie PRP (Vampirlifting), Polynukleotiden oder Poly-Milchsäure, um das Ergebnis des Face Lifts langfristig zu sichern.
Welche Komplikationen sind möglich?
Durch die modernen Operations- und Narkosemethoden sind Komplikationen seltener geworden, doch bleibt natürlich auch beim Facelifting ein Restrisiko.
Gefürchtet sind Durchblutungsstörungen, die dazu führen können, dass Hautbereiche zugrunde gehen. Raucher, deren Hautdurchblutung oft eingeschränkt ist, müssen deshalb besonders intensiv beobachtet werden. Zeichnen sich beginnende Durchblutungsstörungen ab, kann der Arzt mit Medikamenten gegensteuern.
Nach der Operation kann es auch zu Nachblutungen kommen, die abgesaugt werden müssen, damit die Wundheilung nicht gestört wird.

Persönliche Empfehlung von Prof. Mang
„Lassen Sie sich Zeit für ein Facelifting und genießen Sie die Tage am Bodensee!
Entscheidend für den Erfolg eines Faceliftings ist die Nachbehandlung (Kältepackungen, Lymphdrainage, medizinische Haarwäsche, Narbentherapie etc.). Nach der Operation werden nach 7 und 14 Tagen die Fäden gezogen. die Wunden gereinigt und die Nachbehandlung von einer Fachkosmetikerin durchgeführt. Das gewährleistet einen störungsfreien Heilungsprozess. Sie sollten nach 10 bis 14 Tagen frisch und erholt vom Bodensee nach Hause reisen, das ist die Philosophie unseres Faceliftings.“
Haben Sie Fragen zur Behandlung?
Unser Empfangsteam hilft Ihnen bei allgemeinen Unklarheiten gerne weiter.
Kontaktieren Sie uns über das Online-Formular oder rufen Sie uns an.
Zu beachten:
Vorab erteilte unverbindliche Auskünfte zum Behandlungsablauf oder einer groben Kosteneinschätzung können keine individuelle Beurteilung durch einen Arzt ersetzen.
Ihren persönlichen Kostenvoranschlag sowie gegebenenfalls Terminvorschläge für eine Behandlung erhalten Sie erst nach einer ausführlichen ärztlichen Beratung und Untersuchung. Hierfür vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Gesprächstermin mit uns.