Auf mangklinik.ch finden Sie Beispiele mit Vorher-Nachher Bildern.
Hier finden Sie weitere Infos zur Mangklinik Swiss.
Fettabsaugung Kinn / Doppelkinn
Doppelkinn-Entfernung durch Liposuktion
Auch für Patienten, die unter einem unschönen Doppelkinn leiden, bietet sich die Methode der Fettabsaugung an. Die Fettabsaugung am Kinn ist nur ein kleiner Eingriff, in dem Sie das Ärzte-Team der Bodenseeklinik von den lästigen hängenden Fettpolstern am Kinn befreit und Sie wieder frisch aussehen lässt.
Wann kommt eine Liposuktion am Kinn in Frage?
- bei Veranlangung
- nach Unfällen
So wird’s gemacht:
Zunächst zeichnen die Schönheitschirurgen am Kinn des Patienten die Stellen an, die später abgesaugt werden sollen. Dies geschieht im Stehen, da sich die Fettverteilung am Kinn anders darstellt, wenn der Patient liegt.
Die Tumeszenzlösung wird eingespritzt, bereitet die Fettzellen vor und löst sie aus dem Bindegewebe im betroffenen Bereich, danach kann das Fett mittels einer milimeterdünnen Kanüle gewebeschonend abgesaugt werden. Damit später keine Eingriffspuren sichtbar sind, setzt das Ärzte-Team die für die Kanüle notwendigen Stiche an versteckten Stellen der Arme. Diese Stiche werden nach der Liposuktion nicht vernäht, sondern nur mit einem Pflaster verklebt und heilen narbenlos ab.
Die Operation ist zwar spürbar, nicht unangenehm, schmerzarm und kann auch im Dämmerschlaf durchgeführt werden.
Fakten
- Operationsdauer: 1,5 Stunden
- Kosten: 2000,- € pro Zone plus Nebenkosten
- Regenerationsphase nach der Operation: 7 Tage Schonung
- Arbeitsfähigkeit: nach 2-3 Tage nach der Operation
- Sport treiben: nach 2 Wochen
- Tragen eines Wickels an der Kinn-Hals-Partie zur Konturgebung zur Nacht für 4 Wochen
Allgemeine Informationen zu Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge bei Fettabsaugungen/ Liposuktionen finden Sie ausführlich auf der Hauptseite "Fettabsaugungen- Liposuktion"
Unser Empfangsteam hilft Ihnen bei allgemeinen Unklarheiten gerne weiter. Kontaktieren Sie uns über das Online-Formular oder rufen Sie uns unter +49 (0)8382 260 180 an.
Vorab erteilte unverbindliche Auskünfte zum Behandlungsablauf oder einer groben Kosteneinschätzung können keine individuelle Beurteilung durch einen Arzt ersetzen. Ihren persönlichen Kostenvoranschlag sowie gegebenenfalls Terminvorschläge für eine Behandlung erhalten Sie erst nach einer ausführlichen ärztlichen Beratung und Untersuchung. Hierfür vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Gesprächstermin mit uns.