Arm nach Oberarmstraffung
Klinik Empfehlungen

An dieser Stelle finden Sie Bewertungen unserer Patienten.

 

Empfehlungen anschauen

Vorher-Nachher Bilder

Auf mangklinik.ch finden Sie Beispiele mit Vorher-Nachher Bildern.

Hier finden Sie weitere Infos zur Mangklinik Swiss.

Fakten / In Kürze
  • Ein kleiner Eingriff mit großer Wirkung.
  • Prof. Mang: „ Man kann endlich wieder im Sommer Kleider ohne Ärmel tragen. Ein richtiger Boom an der Bodenseeklinik.“
  • Durchgeführte Eingriffe an der Bodenseeklinik: über 1.000

Oberarmstraffung

Die Operation für straffe Oberarme

Es gibt eine Reihe von uncharmanten Ausdrücken für die Hauttaschen, die bei seitlich ausgestreckten Armen von der Achsel bis fast zum Ellenbogen herun­terhängen.

Besonders Frauen im fortgeschrittenen Alter leiden unter der erschlafften Haut am Oberarm. Diese lässt sich durch eine Oberarmstraffung entfernen. Und Sie können endlich wieder ärmellose Kleidung tragen!

Oberarmstraffung - So wird’s gemacht:

Um die herabhängende Haut zu entfernen, setzt das Ärzte-Team der Bodenseeklinik einen Schnitt von der Achselhöhle bis zum Ellenbogengelenk. So können wir die überschüssige Haut entfernen und das Gewebe straffen. Anschließend verschließen wir die Wunde.

Da die Schnitte an der Innenseite der Oberarme gesetzt werden, sind die später zurückblei­benden feinen Narben kaum zu sehen. Dabei empfiehlt sich ein stationärer Aufenthalt von circa vier Tagen in der Bodenseeklinik, um die Sicherheits- und Qualitätsstandards für Sie als Patient(-in) zu halten.

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Oberarmstraffung als PDF (316 Kb)

Haben Sie Fragen zur Behandlung?

Unser Empfangsteam hilft Ihnen bei allgemeinen Unklarheiten gerne weiter. Kontaktieren Sie uns über das Online-Formular oder rufen Sie uns unter +49 (0)8382 260 180 an.

Vorab erteilte unverbindliche Auskünfte zum Behandlungsablauf oder einer groben Kosteneinschätzung können keine individuelle Beurteilung durch einen Arzt ersetzen. Ihren persönlichen Kostenvoranschlag sowie gegebenenfalls Terminvorschläge für eine Behandlung erhalten Sie erst nach einer ausführlichen ärztlichen Beratung und Untersuchung. Hierfür vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Gesprächstermin mit uns.