Buchvorstellung in ARD und ZDF

In seinem neuen Buch „Abgründe der Schönheitschirurgie: verunglückte Operationen, Scharlatane, Instagram-Wahnsinn“ prangert Professor Mang die Entstehung falscher Vorbilder in den neuen Medien und die Missstände in der Schönheitschirurgie an. Und er spricht darüber: am 11. Juni im ZDF Mittagsmagazin und am 9. Juli im Kölner Treff in der ARD. 

Und wie weit sind wir schon? Die Neuen Medien – Facebook, Instagram und so weiter - haben auch Monster erschaffen: künstliche, makellose und „schöne“ Vorbilder – nämlich Figuren wie Kim Kardashian oder Influencer und youtube-Stars mit enormer Strahlkraft, die schon Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren dazu verführen, ihnen nachzueifern: sie wollen leben und aussehen wie ihre Idole. Worauf sie ihr eigenes Äußeres und ihren eigenen Lebensstil prinzipiell in Frage stellen - und der Schönheitschirurg soll lediglich die äußerlichen Anpassungen vornehmen.

In seinem neuen Buch weist Professor Mang auf die Missstände in der Schönheitschirurgie hin, die auch eine Reaktion auf diese Instagram-Scheinwelt sind: verunglückte Operationen, schlecht ausgebildete Schönheitschirurgen, Neid und Missgunst unter Kollegen. Doch Professor Mang zeigt aber - als Macher und als positiver Mensch - auch Lösungen auf und macht konstruktive Vorschläge. Sein wichtigster Appell: informieren Sie sich, lesen Sie dieses Buch, wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich zum Schönheitschirurgen zu begeben!

Das Buch „Abgründe der Schönheitschirurgie: verunglückte Operationen, Scharlatane, Instagram-Wahnsinn" ist im Verlag Gräfe & Unzer erschienen und kostet 12,95 Euro.