body-positivity: Ein trügerisches Zugeständnis.

Influencer präsentieren sich in den sozialen Medien, wie sie sind – und wie sie sich geben können. Doch was gut gemeint ist, kann nach hinten losgehen, sagt Professor Mang im Interview im ICONIST.

Unter dem Hashtag #samebodydifferentpose sind Fotos von denselben Menschen in jeweils einer anderen Körperhaltung zu sehen – eimal posierend, einmal gelassen - im wahrsten Sinne: Bauch und Schulter hängen bequem – und schon verfliegt das (Trug)Bild der Instagram-Schönheit. Die Botschaft: seht her, ich bin auch normal und habe kleine Fehler.
Doch Professor Mang hält den Vorher-Nachher-Vergleich nicht für repräsentativ: die Nachher-Bilder sind immer noch zu "normschön" und zeigen nichts von den Problemzonen, mit denen manche Frauen im Klinikalltag zu kämpfen haben, so Professor Mang im Interview.
Auf den Bildern sind schließlich immer noch schöne, junge Frauen zu sehen – die ausnahmweise nur nicht posieren. Professor Mang ist die Sache daher eher suspekt: es gehe vielmehr darum, Klicks zu generieren.
Grundsätzlich warnt Professor Mang vor den irreführenden Bildern im Internet, die zunehmend – vor allem jungen – Frauen den Kopf verdrehen und mit dem eigenen Aussehen unzufrieden sein lassen. Und wieder empfiehlt Professor Mang - vor dem Gang zum Schönheitschirurgen -, Übergewicht zu reduzieren, Sport zu treiben und für ausreichend Schlaf und gute Ernährung zu sorgen.

Lesen Sie das gesamte Interview im ICONIST mit Professor Mang als pdf.