Fettleibigkeit lรคsst sich nicht immer auf mangelnde kรถrperliche Aktivitรคt und falsche Ernรคhrung zurรผckfรผhren. Adipositas ist eine komplexe Erkrankung, fรผr die oft schon in der Kindheit die Weichen gestellt werden. Gelรถst wird das Adipositas-Problem oft รผber eine Magenbypass-Operation, die eine gewaltige Gewichtsreduktion und damit unvermeidliche Hautรผberschรผsse zur Folge hat. Dr. Jens Altmann von der Bodenseeklinik zu den verschiedenen Reduktionsmethoden in der MEDICAL.
Die Haut bildet sich nach einer starken und vor allem schnellen Gewichtsreduktion nicht schnell genug zurรผck – und wenn รผberhaupt vollstรคndig. Es bilden sich groรe Hautschรผrzen, die nur mittels chirurgischer Eingriffe entfernbar sind. Die Grรผnde, die fรผr eine Operation sprechen, sind nicht nur รคsthetischer Natur โ es gibt auch medizinische Indikationen: so kรถnnen unter den Hautschรผrzen Entzรผndungen, Pilzinfektionen und wundgeriebene Stellen entstehen, die die sowieso schon gegebene psychische Belastung der Patienten noch erhรถhen.
Hautstraffungen werden meistens am Oberarm, am Oberschenkel, am Kinn (โTruthahnhalsโ) und an der Bauchdecke durchgefรผhrt โ zum letzteren Eingriff kann auch die Bauchnabelkorrektur (Umbilicoplastik) gehรถren, bei der der Bauchnabel an die richtige Stelle โgerรผcktโ wird. Auch Dehnungsstreifen kรถnnen eine Folge von Adipositas sein (auch die Folge starken Muskelabbaus oder รผberstandener Schwangerschaften)
Als Behandlungsverfahren kommen Laserbehandlungen, Microneedling, Radiofrequenztheraphie und noch weitere Methoden in Frage โ auch als Kombination. Gelegentlich ist sogar eine partielle Fettabsaugung sinnvoll, wenn die schnelle Gewichtsreduktion ungleichmรครig verlaufen ist.
Lesen Sie den ausfรผhrlichen Artikel mit Jens Altmann in der MEDICAL!