Die Bodenseeklinik
Bruststraffung (Mastopexie) in der Bodenseeklinik
Natürlichkeit und Lebensqualität zurückgewinnen durch eine straffere Brust
Transparent und aufgeklärt zur Brust der träume – Fakten zur Bruststraffung in der Bodenseeklinik
OP-Dauer
OP-Technik
Narkose
TIVA-intravenöse Vollnarkose
Klinikaufenthalt
Gesellschaftsfähig
Fäden ziehen
Sport
Kompressions BH
Kontrollen
Endergebnis

Stationärer
Gründe für eine Bruststraffung?
Was ist eine Bruststraffung / Mastopexie?
Unter einer Brustverkleinerung versteht man die chirurgische Straffung von Haut-, Fettgewebe, um eine angehobene und straffere Brust zu formen. In der Fachsprache nennt man den Eingriff auch Mastopexie.
Der Facharzt entfernt dabei überschüssiges Hautgewebe, modelliert die Brust neu und positioniert die Brustwarze anatomisch korrekt nach oben. So entsteht eine natürlich proportionierte Brust, die besser zu Ihrer Figur passt. In der Bodenseeklinik in Lindau führen wir diese Straffung regelmäßig durch – mit modernen Schnitttechniken wie dem T-Schnitt (Inverted-T) je nach Ausgangsbefund und gewünschtem Ergebnis.
Vorteile einer Bruststraffung
Eine Bruststraffung bietet zahlreiche Vorteile – sowohl körperlich als auch seelisch:
- Weniger Rückenschmerzen, Verspannungen und Haltungsschäden
- Entlastung von Nacken und Schultern
- Kein Einschneiden der BH-Träger
- Mehr Bewegungsfreiheit beim Sport
- Verbesserte Körperhaltung
- Eine ästhetisch harmonische Form der Brust
- Steigerung des Selbstbewusstseins und der Zufriedenheit
Wann ist der richtige Zeitpunktfür eine Bruststraffung?
Eine Bruststraffung ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie mit Ihrer Brustform unzufrieden sind und keine reine Volumenzunahme oder Volumenreduktion gewünscht ist.
Unsere Technik & Vorgehensweise
- Individuelle Planung mit Beratung & fotodokumentierter Analyse durch unsere Chirurgen
- Wahl der optimalen Schnittführung (z. B. periareolär, T-Schnitt, Anker oder innerer BH)
- Bei Bedarf kombinierte Volumenzunahme (Implantate)
- Durchführung in schonender Vollnarkose
- Hautentfernung, Rekonstruktion der Brustkontur, Wundverschluss
Operationsmethoden und Schnitttechniken der Bruststraffung
Die Wahl und das Ausmaß der passenden Methode/Operationstechnik hängen von der Größe der Brust, dem Gewebe, dem Bindegewebe mit Elastizität, der Hautqualität mit Spannkraft und den individuellen Vorgaben der Patientin ab. In der Bodenseeklinik wenden unsere erfahrenen Fachärzte/Spezialisten die T-Schnitttechnik oder bei kleinen Brustkorrekturen die O-Schnitttechnik an:
Anästhesie / Narkose
Während der Bruststraffung werden sie durch unser fachärztliches Anästhesie-Team zu jederzeit überwacht und die Betäubung an Ihre Bedürfnisse angepasst. Unser eigene Fachärztin für Anästhesie bespricht vor dem Eingriff die Art und Weise der Betäubung mit Ihnen. Kleinere Bruststraffungen, die nur die Brustwarze mit umgebender Haut betreffen, können auch in einem Eingriff/einer ästhetischen Chirurgie mit lokaler Betäubung stattfinden.
Bruststraffung / Mastopexie – Unterschied zur Brustverkleinerung / Brustreduktion
Im Rahmen einer Straffung der Brust wird in der Regel nur Haut im Brustbereich entfernt. Brustdrüsengewebe wird bei einer Bruststraffung nicht entfernt. Das Brustvolumen wird durch das Umverteilen des bestehenden Fettgewebes gewahrt.
Bruststraffung mit Brustimplantaten
Eine Bruststraffung ist auch in einem Kombination-Eingriff mit einer Brustvergrößerung möglich. Zu Beginn der Operation wird eine Brustimplantat gemäß der Analyse und Besprechung vor der Operation in die Brust eingesetzt. Hierdurch bekommt die Brust fehlendes Volumen. Sie wird aufgefüllt und an die Größe vor der Schwangerschaft oder der Gewichtsabnahme angepasst. In einem zweiten Schritt des Verfahrens wird die überschüssige Haut über dem einliegenden Brustimplantat entfernt. Am Ende der Straffung der Brust, ist sie straffer, voller und steht höher.
Bruststraffung mit Lipofilling / Eigen-Fettunterpritzung
Eine Bruststraffung mit zeitgleichem Lipofilling ist im Unterschied zu einer Bruststraffung mit Brustimplantaten aufgrund von Risiken und Komplikationen nicht zu empfehlen. Wir führen ein Lipofilling der Brust auf Wunsch hin in einer separaten zweiten Operation bei Notwendigkeit durch, wenn Brustimplantate nicht gewünscht sind.
Der Ablauf der Operation
Kosten und Kostenübernahme
Nach der Bruststraffung
Risiken einer Bruststraffung
Ergebnis und Nachkontrollen nach Bruststraffung
Das endgültige Resultat einer Bruststraffung kann nach etwa sechs Monaten beurteilt werden. Nachkontrollen empfehlen wir zur Entfernung der Fadenknoten und mini-Tapes nach 3 Wochen. An diesem Termin besprechen wir mit unseren Patientinnen die Narbenpflege. Im Rahmen der weiteren Behandlungsdauer sehen wir unsere Patienten nach 6 Monaten und nach 1 Jahr wieder.
Nach Abheilung nach der Bruststraffung wirkt die Brust dann natürlich, straff und harmonisch. Gewichtsschwankungen, Schwangerschaft oder der natürliche Alterungsprozess können die Form im Laufe der Jahre verändern – eine erneute Bruststraffung ist grundsätzlich möglich.
Warum wir Ihre erste Wahl sind
- Spezialisierung auf plastische und ästhetische Chirurgie der Brust mit modernster Technik seit über 30 Jahren
- Höchster Anspruch an Sicherheit, Ausstattung und Nachsorge
- Transparenter Ablauf und transparente Kosten
- Persönliche Betreuung vor, während und nach der Bruststraffung durch unsere Fachärzte für plastische Chirurgie und Anästhesiologie
- Individuelle Planung der Operation abhängig von den Wünschen, Bedürfnissen und Möglichkeiten
Bei Fragen – Melden Sie sich
Wir sind für sie immer erreichbar, wenn Fragen auftreten sollten. Treten Sie mit uns in Kontakt. Viele Fragen lassen sich per Telefon oder Mail klären. Sollte eine weitere Kontrolle notwendig werden, können sie zu uns in die Bodenseeklinik kommen.
Sämtliche Kontrollen der Nachbehandlung sind im Preis mit enthalten und verursachen für Sie keine weiteren Kosten.
Häufig gestellte Fragen zur Bruststrffung
Was kostet eine Bruststraffung?
Ist eine Bruststraffung gefährlich?
Wie lange hält eine Bruststraffung?
Welche Methode ist für die Bruststraffung am besten geeignet?
Ist eine Bruststraffung schmerzhaft?
Kann eine Hängebrust wieder straff werden?
Was heißt Mastopexie?
Haben Sie Fragen zur Behandlung?
Unser Empfangsteam hilft Ihnen bei allgemeinen Unklarheiten gerne weiter.
Kontaktieren Sie uns über das Online-Formular oder rufen Sie uns an.
Zu beachten:
Vorab erteilte unverbindliche Auskünfte zum Behandlungsablauf oder einer groben Kosteneinschätzung können keine individuelle Beurteilung durch einen Arzt ersetzen.
Ihren persönlichen Kostenvoranschlag sowie gegebenenfalls Terminvorschläge für eine Behandlung erhalten Sie erst nach einer ausführlichen ärztlichen Beratung und Untersuchung. Hierfür vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Gesprächstermin mit uns.
