Die Bodenseeklinik

Zweitmeinung

Zweitmeinung nach auswärtiger ästhetisch-plastischer oder medizinisch-notwendiger Voroperation – Vertrauensvolle und fundierte Beratung in der Bodenseeklinik

Zweitmeinung

Nach einer ästhetisch-plastischen Operation – wie der Nasenkorrektur, Lidoperation, Facelifting, Brustoperation oder Fettabsaugung – wünschen sich viele Patientinnen ein dauerhaft stimmiges Ergebnis. Wenn das Ergebnis jedoch nicht den Erwartungen entspricht oder Komplikationen auftreten, kann eine Zweitmeinung durch einen erfahrenen Spezialisten hilfreich sein.

In der Bodenseeklinik in Lindau am Bodensee, der führenden Klinik für plastisch-ästhetische Chirurgie in Deutschland, bieten wir, Prof. Mang und Dr. Altmann, Ihnen in einer spezialisierten Sprechstunde die Möglichkeit einer empathischen, unabhängigen und fundierten Zweitmeinung. Diese Sprechstunde richtet sich an Patientinnen und Patienten mit Fragen oder Problemen nach einer auswärtigen Voroperation – egal, ob der Eingriff kürzlich erfolgt ist oder bereits Jahre zurückliegt.

Mehr lesen
Zweitmeinung – BodenseeKlinik

Besonders häufige Anliegen, mit denen Patientinnen und Patienten in unsere Zweitmeinungssprechstunde kommen, betreffen

  • Kapselfibrose nach Brustvergrößerung
  • Brustimplantate verrutscht oder verdreht
  • Hängende Brust trotz vorheriger Straffung oder Vergrößerung
  • Schiefe oder asymmetrische Brüste nach OP
  • Deformitäten wie Bottoming-out oder Waterfall-Effekt
  • Schiefe Nase mit Luftproblemen nach Nasenkorrektur
  • Höckernase mit Luftproblemen nach Nasenkorrektur
  • Lidchirurgie mit Einschränkungen des Gesichtsausdrucks oder auffälligen Narben
  • Narbenheilungsstörungen und auffällige Narbenbildung nach Facelifting
Wenn Sie sich in einer solchen Situation befinden, begrüßen wir Sie gerne in unserer spezialisierten Zweitmeinungssprechstunde in der Bodenseeklinik. Wir beraten Sie offen, realistisch und mit höchstem Anspruch an medizinische Sorgfalt.

Häufige Fragen zur Zweitmeinung nach plastisch-ästhetischer Operation (FAQ)

Wann ist eine Zweitmeinung nach einer ästhetisch-plastischen Operation sinnvoll?
Eine Zweitmeinung ist immer dann ratsam, wenn Sie mit dem ästhetischen oder funktionellen Ergebnis unzufrieden sind, Komplikationen wie Kapselfibrose auftreten oder Sie sich unsicher über die Notwendigkeit einer Folgebehandlung fühlen – unabhängig davon, wie lange die Operation zurückliegt.
Kostet die Zweitmeinung in der Bodenseeklinik etwas?
Ja, es handelt sich um eine ausführliche und zeitintensive Beratung durch einen Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie. Die Kosten werden im Vorfeld transparent mit Ihnen kommuniziert.
Führt die Zweitmeinung automatisch zu einer neuen Operation?
Nein. Ziel der Zweitmeinung ist es, eine objektive Einschätzung zu geben. Eine Operation wird nur empfohlen, wenn sie medizinisch sinnvoll und von Ihnen gewünscht ist.
Was sind typische Gründe für eine Korrektur-OP nach Brustchirurgie?
Häufige Gründe sind Kapselfibrose, hängende Brust nach Implantatoperation, sichtbare Implantate, Asymmetrien, Bottoming-out oder Waterfall-Deformität.
Was sind typische Gründe für eine Korrektur-OP nach Nasenoperationen?
Häufige Gründe sind schiefe Nase, Höcker nach Nasenoperation, Atembeschwerden nach Nasenchirurgie.
Muss ich meine vorherige OP dokumentieren?
Vorliegende OP-Berichte oder Fotos früherer Eingriffe können hilfreich sein, sind aber keine Voraussetzung. Im Gespräch erfolgt eine gründliche Analyse des aktuellen Befundes.
Was sind typische Gründe für eine Korrektur-OP nach Facelifting?
Häufige Gründe sind sichtbare und breite Narben, Falten und hängende Haut nach Facelifting OP.
Was sind typische Gründe für eine Korrektur-OP nach Fettabsaugung?
Häufige Gründe sind verbliebenes Rest-Fett, Dellen und Asymmetrien nach Fettabsaugungen.

Haben Sie Fragen zur Behandlung?

Unser Empfangsteam hilft Ihnen bei allgemeinen Unklarheiten gerne weiter.

Kontaktieren Sie uns über das Online-Formular oder rufen Sie uns an.

Zu beachten:

Vorab erteilte unverbindliche Auskünfte zum Behandlungsablauf oder einer groben Kosteneinschätzung können keine individuelle Beurteilung durch einen Arzt ersetzen.

Ihren persönlichen Kostenvoranschlag sowie gegebenenfalls Terminvorschläge für eine Behandlung erhalten Sie erst nach einer ausführlichen ärztlichen Beratung und Untersuchung. Hierfür vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Gesprächstermin mit uns.