Die Bodenseeklinik
Datenschutz
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten liegt uns am Herzen. Zu den personenbezogenen Daten zรคhlen alle Daten, die auf Sie persรถnlich beziehbar sind, wie etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse sowie Ihr Nutzerverhalten.
Der Zweck dieser Datenschutzerklรคrung besteht darin, Sie รผber die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, die wir bei einem Seitenbesuch von Ihnen sammeln.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen รผber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
BODENSEEKLINIK GmbH
Klinik fรผr Plastische, รsthetische und Rekonstruktive Chirurgie
Graf-Lennart-Bernadotte-Str. 1
D-88131 Lindau / Bodensee
Telefon: +49 (0)8382 260 180
E-Mail: info@bodenseeklinik.de
Datenschutzbeauftragter
Die Bodenseeklinik hat einen Datenschutzbeauftragten benannt, der unter folgenden Kontaktdaten kontaktiert werden kann:
Dr. Ing. Martin Bozenhardt
MBA, Economed-Systemzentrale
Dr. Bozenhardt & Partner
Dreierstraรe 4
88131 Lindau
Telefon: +49 (0)8382 989 330
Fax: +49 (0)8382 989 3320
E-Mail: info@bodenseeklinik.de
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofรผr nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewรคhrleisten. Andere Daten kรถnnen zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezรผglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft รผber Herkunft, Empfรคnger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auรerdem ein Recht, die Berichtigung oder Lรถschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, kรถnnen Sie diese Einwilligung jederzeit fรผr die Zukunft widerrufen. Auรerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umstรคnden die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zustรคndigen Aufsichtsbehรถrde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kรถnnen Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklรคrung.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die รผber eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfรผllung gegenรผber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerรคt des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfรผllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
Power-Netz
Symgenius GmbH & Co. KG
Im Hรผttenkamp 1
38685 Langelsheim
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persรถnlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklรคrung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persรถnlich identifiziert werden kรถnnen. Die vorliegende Datenschutzerklรคrung erlรคutert, welche Daten wir erheben und wofรผr wir sie nutzen. Sie erlรคutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenรผbertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslรผcken aufweisen kann. Ein lรผckenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht mรถglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle fรผr die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
BODENSEEKLINIK GmbH
Klinik fรผr Plastische, รsthetische und Rekonstruktive Chirurgie
Graf-Lennart-Bernadotte-Str. 1
D-88131 Lindau / Bodensee
Telefon: +49 (0)8382 260 180
E-Mail: info@bodenseeklinik.de
Verantwortliche Stelle ist die natรผrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen รผber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. ร.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklรคrung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck fรผr die Datenverarbeitung entfรคllt. Wenn Sie ein berechtigtes Lรถschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelรถscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulรคssigen Grรผnde fรผr die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Lรถschung nach Fortfall dieser Grรผnde.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrรผcklichen Einwilligung in die รbertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung auรerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerรคt (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusรคtzlich auf Grundlage von ยง 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfรผllung oder zur Durchfรผhrung vorvertraglicher Maรnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfรผllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. รber die jeweils im Einzelfall einschlรคgigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absรคtzen dieser Datenschutzerklรคrung informiert.
Hinweis zur Datenweitergabe in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten sowie die Weitergabe an US-Unternehmen, die nicht DPF-zertifiziert sind
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, kรถnnen Ihre personenbezogene Daten in diese Staaten รผbertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.
Wir weisen darauf hin, dass die USA als sicherer Drittstaat grundsรคtzlich ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Eine Datenรผbertragung in die USA ist danach zulรคssig, wenn der Empfรคnger eine Zertifizierung unter dem โEU-US Data Privacy Frameworkโ (DPF) besitzt oder รผber geeignete zusรคtzliche Garantien verfรผgt. Informationen zu รbermittlungen an Drittstaaten einschlieรlich der Datenempfรคnger finden Sie in dieser Datenschutzerklรคrung.
Empfรคnger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschรคftstรคtigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine รbermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfรผllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehรถrden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gรผltigen Vertrags รผber Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag รผber gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgรคnge sind nur mit Ihrer ausdrรผcklichen Einwilligung mรถglich. Sie kรถnnen eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmรครigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberรผhrt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fรคllen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRรNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FรR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTรTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLรRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KรNNEN ZWINGENDE SCHUTZWรRDIGE GRรNDE FรR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN รBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSรBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRรCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FรR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zustรคndigen Aufsichtsbehรถrde
Im Falle von Verstรถรen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehรถrde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewรถhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaรlichen Verstoรes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenรผbertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfรผllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gรคngigen, maschinenlesbaren Format aushรคndigen zu lassen. Sofern Sie die direkte รbertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Lรถschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft รผber Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfรคnger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Lรถschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kรถnnen Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschrรคnkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kรถnnen Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschrรคnkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fรคllen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benรถtigen wir in der Regel Zeit, um dies zu รผberprรผfen. Fรผr die Dauer der Prรผfung haben Sie das Recht, die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmรครig geschah/geschieht, kรถnnen Sie statt der Lรถschung die Einschrรคnkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benรถtigen, Sie sie jedoch zur Ausรผbung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprรผchen benรถtigen, haben Sie das Recht, statt der Lรถschung die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwรคgung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen รผberwiegen, haben Sie das Recht, die Einschrรคnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschrรคnkt haben, dรผrfen diese Daten โ von ihrer Speicherung abgesehen โ nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausรผbung oder Verteidigung von Rechtsansprรผchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natรผrlichen oder juristischen Person oder aus Grรผnden eines wichtigen รถffentlichen Interesses der Europรคischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlรผsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgrรผnden und zum Schutz der รbertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlรผsselung. Eine verschlรผsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von โhttp://โ auf โhttps://โ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlรผsselung aktiviert ist, kรถnnen die Daten, die Sie an uns รผbermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte โCookiesโ. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerรคt keinen Schaden an. Sie werden entweder vorรผbergehend fรผr die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerรคt gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelรถscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerรคt gespeichert, bis Sie diese selbst lรถschen oder eine automatische Lรถschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies kรถnnen von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermรถglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren wรผrden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies kรถnnen zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchfรผhrung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwรผnschter Funktionen (z. B. fรผr die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie kรถnnen Ihren Browser so einstellen, dass Sie รผber das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies fรผr bestimmte Fรคlle oder generell ausschlieรen sowie das automatische Lรถschen der Cookies beim Schlieรen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalitรคt dieser Website eingeschrรคnkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, kรถnnen Sie dieser Datenschutzerklรคrung entnehmen.
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgerรคteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Lรคndern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, fรผr die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit auf unserer Seite abgelehnt oder widerrufen werden.
Ihr aktueller Zustand: abgelehnt
Ihre Einwilligungs-ID: 81ca6efbd3141d5d
Einwilligungsdatum:
Technisch notwendig
CMS Session Cookie
Herausgeber N.A.
Cookies:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
---|---|---|
ca996b06932d293db2da14604eb00847 | Wird vom Content Management System aus Sicherheitsgrรผnden verwendet. |
Rechtliche Grundlage
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Cookie Consent Manager CCM19
Herausgeber
Papoo Software & Media GmbH
Beschreibung
Dient zur Speicherung der Cookie-Einwilligung – welche Cookies gesetzt werden dรผrfen. Der Status der Cookie-Einstellungen kann fรผr Sie festgelegt werden. Die Daten werden in Kategorien gespeichert.
Link zur Datenschutzerklรคrung
https://www.ccm19.de/datenschutzerklaerung.html
Local Storage:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
---|---|---|
ccm_consent | Wird verwendet, um die Cookie-Zustimmungsvereinbarung zu speichern, die angibt, welche Cookies gesetzt werden kรถnnen. |
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. c DSGVO, ยง 25 (2.2) TDDDG
Ort der Verarbeitung
Bonn & Falkenstein, Deutschland
Analyse / Statistiken
Google Analytics 4
Herausgeber
Google Ireland Limited
Beschreibung
Google Analytics ist ein Webanalysetool, das Websitebesitzern hilft, die Interaktionen der Nutzer auf ihrer Website zu verstehen und zu analysieren. Es sammelt Daten รผber Websitebesuche, darunter Informationen darรผber, wie Nutzer auf eine Website gelangen (z. B. รผber Suchmaschinen, soziale Medien oder direkt), wie sie auf der Website navigieren, welche Seiten sie besuchen und wie lange sie auf diesen Seiten verweilen. Diese Informationen werden dann in verschiedenen Berichten dargestellt, die Einblicke in das Nutzerverhalten geben und es Websitebetreibern ermรถglichen, ihre Website zu optimieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Die Daten werden auch zur Personalisierung und zur effektiven Aussteuerung von Werbeanzeigen genutzt.
Link zur Datenschutzerklรคrung
https://business.safety.google/privacy/
Welche Daten werden erhoben?
Browser-Informationen; Klickpfad; Datum und Uhrzeit des Besuchs; Standort-Informationen; Internetdienstanbieter; Gerรคteinformationen; Referrer URL; Bildschirmauflรถsung; Mausbewegungen; Anonymisierte IP-Adresse; Besuchsdauer; Kontodaten; Absprungraten; Downloads; Verhaltensdaten; App-Aktualisierungen
Zweck der Datenerhebung
Analyse; Marketing; Personalisierung; Remarketing; effektive Aussteuerung von Werbeanzeigen
Cookies:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | Dient zur Unterscheidung einzelner Nutzer. | |
_gid | Dient zur Unterscheidung einzelner Nutzer, hat aber nur eine Laufzeit von 24 Stunden. | |
_gac_gb_* | Dieses Cookie wird nur gesetzt, wenn Google Analytics 4 mit Google Ads verknรผpft ist. Es enthรคlt Informationen zu Google-Ads-Kampagnen. | |
_ga_* | Dient zur Speicherung des Sitzungsstatus. |
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 (1) a) DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europรคische Union
Google Tag Manager
Herausgeber
Google Ireland Limited
Beschreibung
Es ist ein Tag-Management-System. Mittels Google Tag Manager kรถnnen Tags zentral รผber die Benutzeroberflรคche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeteile, die Aktivitรคten verfolgen kรถnnen. Scriptcode fรผr andere Tools wird รผber den Google Tag Manager eingebunden. Der Tag Manager kann steuern, wann bestimmte Tags aktiviert werden.
Link zur Datenschutzerklรคrung
https://business.safety.google/privacy/
Welche Daten werden erhoben?
Aggregierte Daten รผber die Tag-Auslรถsung; Aggregierte Daten zum Auslรถsen von Tags; Keine Daten gesammelt
Zweck der Datenerhebung
Tag-Verwaltung; Funktionalitรคt; Generieren von Leads; Verwaltung von Website-Tags; Verwalten von Website-Tags; Netz Analyse; Tags und Skripte auf dieser Webseite verwalten; Gewรคhrleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
Cookies:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookiePreferences | Cookie-Einstellungen fรผr registrierte Benutzer | |
mat_ep | Sammeln Sie seitenรผbergreifende Besucherdaten – diese Daten werden verwendet, um die Werberelevanz zu erhรถhen. | |
_dc_gtm_UA-.* | Wird von Google Tag Manager verwendet, um das Laden von Google Analytics-Skriptcode zu steuern. | |
_gcl_au | Google Tag Manager verwendet Cookies, um Conversions zu verfolgen und zu speichern. | |
IDE | Es wird verwendet, um Benutzer รผber verschiedene Seiten der Website zu verfolgen. | |
NID | Wird von Google verwendet, um Anzeigen an Ihre Google-Suchanfragen anzupassen. |
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO, Art. 49 (1) a) DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europรคische Union
Anzeigen / Ads
Google Ads Conversion Tracking
Herausgeber
Google Ireland Limited
Beschreibung
Dies ist ein Conversion-Tracking-Dienst. Dieser Dienst zeichnet auf, was passiert, wenn ein Nutzer eine Website besucht und auf eine Anzeige klickt, die wir รผber Google Ads schalten. Bei Conversions messen wir, ob Nutzer auf einer von uns angegebenen Website eine bestimmte Aktion ausfรผhren (z. B. einen Dienst abonnieren), nachdem sie auf eine von uns รผber Google Ads geschaltete Anzeige geklickt haben. Auf diese Weise kรถnnen Benutzer nachvollziehen, welche Keywords, Anzeigen, Anzeigengruppen oder Kampagnen zu der gewรผnschten Benutzerinteraktion gefรผhrt haben.
Link zur Datenschutzerklรคrung
https://business.safety.google/privacy/
Welche Daten werden erhoben?
Datum und Uhrzeit des Besuchs; IP-Adresse; Referrer URL; Browser-Typ; Browser-Sprache; Cookie ID; Nutzerverhalten; Angeklickte Anzeigen; Web-Anfrage
Zweck der Datenerhebung
Analyse; Inhalte ausliefern; Verbesserung des Dienstes; Cloud Computing; Bot-Schutz; Messung des Erfolgs der Marketing-Kampagnen; Conversion Tracking; Verwaltung der Kundendaten; Kundenverhaltensanalyse; personalisierte Werbeinhalte; Conversion-Optimierung
Cookies:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
---|---|---|
test_cookie | Testen Sie, ob Ihr Browser die Installation von Cookies zulรคsst. Enthรคlt keine Identifikatoren. | |
IDE | Enthรคlt eine zufรคllig generierte Benutzer-ID. Mit dieser ID kann Google Nutzer auf verschiedenen Websites identifizieren und ihnen personalisierte Werbung anzeigen. | |
_gcl_aw | Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google-Anzeige klickt, um eine Website zu besuchen. Sie enthรคlt Informationen รผber die angeklickte Anzeige, sodass Erfolge wie eine Bestellung oder eine Kontaktanfrage der Anzeige zugeordnet werden kรถnnen. | |
_gcl_dc_ | Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google-Anzeige klickt, um eine Website zu besuchen. Sie enthรคlt Informationen รผber die angeklickte Anzeige, sodass Erfolge wie eine Bestellung oder eine Kontaktanfrage der Anzeige zugeordnet werden kรถnnen. |
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europรคische Union
Google Ads Remarketing
Herausgeber
Google Ireland Limited
Beschreibung
Dies ist ein Remarketing-Dienst. Remarketing ermรถglicht es Nutzern, Nutzern von Websites auf anderen Websites im Google Display-Netzwerk, wie z. B. der Google-Suche oder YouTube, interessenbezogene Werbeanzeigen zu prรคsentieren. Dazu werden die Interaktionen des Nutzers, wie beispielsweise die ihn interessierenden Produkte und Dienstleistungen, analysiert. Es ermรถglicht Benutzern, Benutzern auf anderen Websites auch nach dem Besuch dieser Website zielgerichtete Werbung zu zeigen.
Link zur Datenschutzerklรคrung
https://business.safety.google/privacy/
Welche Daten werden erhoben?
Browser-Informationen; Datum und Uhrzeit des Besuchs; IP-Adresse; Gerรคteinformationen; Referrer URL; Besuchte Seiten; Werbekennung; Besuchsdauer; Inhalt an dem der Nutzer interessiert ist; Webseiten-Nutzung; Sonstige Angaben zur Nutzung von Websites
Zweck der Datenerhebung
Werbung; Inhalte ausliefern; Verbesserung des Dienstes; Bezahlung; Cloud Computing; Remarketing; Verfolgung der Benutzeraktion; Feedback; User-Journey-Analyse; Vertragserfรผllung; Bereitstellung von Softwarelรถsungen; Bereitstellen eines Marktes fรผr gekennzeichnete Daten
Cookies:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
---|---|---|
IDE | Enthรคlt eine zufรคllig generierte Benutzer-ID. Mit dieser ID kann Google Nutzer auf verschiedenen Websites identifizieren und ihnen personalisierte Werbung anzeigen. | |
test_cookie | Testen Sie, ob Ihr Browser die Installation von Cookies zulรคsst. Enthรคlt keine Identifikatoren. | |
__Secure-SSID | Um Informationen darรผber zu speichern, wie Sie diese Website nutzen und welche Werbung Sie mรถglicherweise sehen, bevor Sie diese Website besuchen. Es wird auch verwendet, um Anzeigen auf Google-Websites zu personalisieren, indem Ihre letzten Suchanfragen, Ihre vorherigen Interaktionen mit den Anzeigen oder Suchergebnissen von Werbetreibenden und Ihre Besuche auf den Websites von Werbetreibenden aufgezeichnet werden. | |
__Secure-APISID | Fรผr Targeting-Zwecke, um das Interessenprofil eines Website-Besuchers zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Anzeigen anzuzeigen. | |
__Secure-HSID | Zu Sicherheitszwecken eine verschlรผsselte und digital signierte Aufzeichnung der Google-Konto-ID und der letzten Anmeldezeit eines Nutzers, die es Google ermรถglicht, die Identitรคt eines Nutzers zu รผberprรผfen, die betrรผgerische Verwendung von Kennungen zu verhindern und Nutzerdaten vor unbefugter Nutzung zu schรผtzen. Es kann auch fรผr Targeting-Zwecke verwendet werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen. | |
__Secure-3PAPISID | Fรผr Targeting-Zwecke, um das Interessenprofil eines Website-Besuchers zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Anzeigen anzuzeigen. | |
__Secure-3PSID | Fรผr Targeting-Zwecke, um das Interessenprofil eines Website-Besuchers zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Anzeigen anzuzeigen. | |
__gads | fรผr Adserving oder Weiterleitung |
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europรคische Union
Social Media
YouTube Video
Herausgeber
Google Ireland Limited
Beschreibung
Dieses Cookie speichert Ihre Prรคferenzen und andere Informationen, einschlieรlich Ihrer bevorzugten Sprache, der Anzahl der Suchergebnisse, die Sie auf der Seite anzeigen mรถchten, und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren mรถchten.
Link zur Datenschutzerklรคrung
https://policies.google.com/privacy?hl=en
Welche Daten werden erhoben?
IP-Adresse; Gerรคteinformationen; Referrer URL; Angesehene Videos
Zweck der Datenerhebung
Videos anzeigen; Verbesserung des Dienstes; Bezahlung; Cloud Computing; Sitzungsverwaltung; Bereitstellen eines Marktes fรผr gekennzeichnete Daten
Cookies:
Name | Lebensdauer | Beschreibung |
---|---|---|
PREF | Dieses Cookie speichert Ihre Prรคferenzen und andere Informationen, insbesondere die bevorzugte Sprache, die Anzahl der Suchergebnisse, die auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen, und die Angabe, ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktiviert haben mรถchten oder nicht. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt, um die Benutzereinstellungen fรผr in Websites eingebettete Youtube-Videos zu verfolgen. Es kann auch bestimmen, ob der Website-Besucher die neue oder alte Version der Youtube-Oberflรคche verwendet. | |
use_hitbox | Dieses cookie erhรถht den โViewsโ-Zรคhler des YouTube-Videos. | |
YSC | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darรผber zu fรผhren, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. | |
VISITOR_PRIVACY_METADATA | Speichert Sitzungsdaten | |
__Secure-ROLLOUT_TOKEN | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken darรผber zu fรผhren, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
Rechtliche Grundlage
EU: Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europรคische Union
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns รผbermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenfรผhrung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website โ hierzu mรผssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und fรผr den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfรผllung eines Vertrags zusammenhรคngt oder zur Durchfรผhrung vorvertraglicher Maรnahmen erforderlich ist. In allen รผbrigen Fรคllen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Lรถschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck fรผr die Datenspeicherung entfรคllt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen โ insbesondere Aufbewahrungsfristen โ bleiben unberรผhrt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfรผllung eines Vertrags zusammenhรคngt oder zur Durchfรผhrung vorvertraglicher Maรnahmen erforderlich ist. In allen รผbrigen Fรคllen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen รผbersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Lรถschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck fรผr die Datenspeicherung entfรคllt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen โ insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen โ bleiben unberรผhrt.
5. Soziale Medien
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerรคt und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhรคlt dadurch Informationen รผber den Besuch dieser Website durch Sie.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, kรถnnen Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der รผbermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer mรถglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam fรผr diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschrรคnkt sich dabei ausschlieรlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung รผber gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir fรผr die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und fรผr die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Fรผr die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten kรถnnen Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenรผbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestรผtzt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklรคrung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.
Das Unternehmen verfรผgt รผber eine Zertifizierung nach dem โEU-US Data Privacy Frameworkโ (DPF). Der DPF ist ein รbereinkommen zwischen der Europรคischen Union und den USA, der die Einhaltung europรคischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewรคhrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Um den Drittlandtransfer mรถglichst datenschutzfreundlich zu gestalten, wurden mit Anbietern in unsicheren Drittlรคndern Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Eine Kopie der Standarddatenschutzklauseln kรถnnen Sie durch eine formlose E-Mail an
Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung der Daten, die wir im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Unternehmensauftritts erfassen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusรคtzliche Rechtsgrundlage fรผr die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sie kรถnnen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen Ihrer Nutzung unseres Unternehmensauftritts erfassen, jederzeit widersprechen und Ihre in dieser Datenschutzerklรคrung genannten Betroffenenrechte geltend machen. Senden Sie uns dazu eine formlose E-Mail an.
Fรผhren Sie auf unserem Instagram Unternehmensauftritt eine Aktion durch (Kommentare, Likes etc.), kann es sein, dass Sie dadurch personenbezogene Daten (bspw. Klarname oder Foto Ihres Nutzerprofils) รถffentlich machen. Da wir in der Regel keinen direkten Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die fรผr unseren Unternehmensauftritt mitverantwortlichen Unternehmen haben, kรถnnen wir Ihnen keine verbindlichen Informationen zum Zweck und Umfang dieser Datenverarbeitung geben.
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmรถglichkeiten gegenรผber dem Anbieter des sozialen Netzwerkes Instagram finden Sie unter
instagram.com/about/legal/privacy/
6. Analyse-Tools und Werbung
Matomo
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten รผber die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch kรถnnen wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getรคtigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Auรerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und kรถnnen messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchfรผhren (z. B. Klicks, Kรคufe u. ร.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerรคt des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP-Anonymisierung
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekรผrzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.
Cookielose Analyse
Wir haben Matomo so konfiguriert, dass Matomo keine Cookies in Ihrem Browser speichert.
Hosting
Wir hosten Matomo ausschlieรlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.
7. Plugins und Tools
YouTube
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited (โGoogleโ), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerรคt speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z. B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen รผber Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermรถglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persรถnlichen Profil zuzuordnen. Dies kรถnnen Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerรคt des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklรคrung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfรผgt รผber eine Zertifizierung nach dem โEU-US Data Privacy Frameworkโ (DPF). Der DPF ist ein รbereinkommen zwischen der Europรคischen Union und den USA, der die Einhaltung europรคischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewรคhrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Vimeo
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA รผbermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermรถglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persรถnlichen Profil zuzuordnen. Dies kรถnnen Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Zur Wiedererkennung der Websitebesucher verwendet Vimeo Cookies bzw. vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting).
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerรคt des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenรผbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf โberechtigte Geschรคftsinteressenโ gestรผtzt. Details finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklรคrung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Ninja Firewall
Wir haben Ninja Firewall auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die NinTechNet Limited, Unit 1603,
16th Floor, The L. Plaza 367 โ 375 Queenโs Road Central Sheung Wan, Hong Kong (nachfolgend Ninja Firewall).
Ninja Firewall dient dem Schutz unserer Website vor unerwuฬnschten Zugriffen oder bรถsartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck erfasst Ninja Firewall IP-Adresse, Request, Referrer und Zeitpunkt des Seitenzugriffs. Ninja Firewall ist auf unseren eigenen Servern eingebunden und uฬbermittelt keine personenbezogenen Daten an den Anbieter des Tools oder sonstige Dritte.
Wir haben die IP-Anonymisierung bei Ninja Firewall aktiviert, sodass das Tool die IP-Adresse nur in gekuฬrzter Form erfasst.
Die Verwendung von Ninja Firewall erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem mรถglichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberattacken.
Google Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lรคdt Ihr Browser die benรถtigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darรผber, dass รผber Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschlieรlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und ยง 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerรคt des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstรผtzt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklรคrung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfรผgt รผber eine Zertifizierung nach dem โEU-US Data Privacy Frameworkโ (DPF). Der DPF ist ein รbereinkommen zwischen der Europรคischen Union und den USA, der die Einhaltung europรคischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewรคhrleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Quelle: https://www.e-recht24.de
