Übermäßiges Schwitzen? Effektive Behandlungen bei Hyperhidrose

Normal zu schwitzen ist das Eine – doch wer von Hyperhidrose betroffen ist, für den werden die allgemein steigenden Temperaturen zur Herausforderung. Hyperhidrose ist eine Erkrankung, die Betroffene an einer gesteigerten Schweißproduktion leiden lassen.
Doch es gibt Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken. Lesen Sie den ausführlichen Artikel mit Dr. Jens Altmann von der Bodenseeklinik in der femme!

Das Wort „Hitzerekord“ bedeutet für Viele nicht nur „schöne Tage im Freibad“, sondern auch unangenehmes und übermäßiges Schwitzen. Die Ursache für Hyperhidrose können Hormon- und Stoffwechselerkrankungen, aber auch psychische Erkrankungen sein.

Mit minimal-invasiven Behandlungen kann mittlerweile für eine Hemmung der Schweißproduktion gesorgt werden. So kann die Anwendung von Botox eine anhaltende, aber vorübergehende Lösung sein - eine dauerhafte Lösung kann man jedoch mit einer miraDry-Behandlung oder einer Operation erreichen. "miraDry" funktioniert mit Mikrowellenenergie – durch Wärmeentwicklung werden dabei die Schweißdrüsen in den problematischen Körper-Regionen nachhaltig zerstört. Im alternativen operativen Eingriff hingegen werden die Schweißdrüsen – wie bei einer Fettabsaugung – von den entsprechenden Stellen entfernt. Als flankierende Maßnahme empfiehlt es sich im Allgemeinen, im Alltag auf Alkohol, stark gewürzte Speisen, Zitrusfrüchte und Kaffee zu verzichten. Dazu wird zur vitaminreichen Ernährung, zum Gewichtsabbau und allgemein zu viel Bewegung geraten.

Lesen Sie den ausführlichen Artikel in der femme.