Tik Tok Trends – Professor Mang warnt vor dem Internet-Hype

Selbstoptimierung per Finger-Wisch: die Plattform Tik Tok bietet diese spezielle Funktion, mit der man über das Selfie auf dem Bildschirm schnell die Illusion eines „verbesserten“ Aussehens herzaubern kann.
Falten verschwinden, Zähne werden gekürzt und Wimpern verlängert – der "Selbstoptimierung" wird dabei Tür und Tor geöffnet und mit ihr einer verfremdeten optischen Selbstwahrnehmung - und mit ihr wiederum die Gefahr, die Sache selbst in die Hand zu nehmen - das kann gefährlich werden.

Professor Mang, Ärztlicher Direktor der Bodenseeklinik und Präsident der Internationalen Gesellschaft für Ästhetische Medizin (IGÄM e.V.) wendet sich seit Jahren gegen absurde Beauty-Trends im Internet. Die Social-Media-Plattform Tik Tok hat über eineinhalb Milliarden Nutzerinnen und Nutzer – viele davon sind noch sehr jung – und anfällig für mehr oder weniger sinnvolle oder realistische Beauty-Trends. Professor Mang rät hier zur Vorsicht: „Es mag sein, dass es vermeintlich qualitativ hochwertige Inhalte auf Tik Tok gibt, die vor allem jungen Menschen mit wenigen Kniffs und Tricks helfen sollen, ein bestimmtes Aussehen zu erreichen“. Das Problem: es gibt allerdings ebenso viele Inhalte der besonders fragwürdigen Sorte – mancher junge Mensch befolgt schließlich beispielsweise den Rat, sich die Zähne der Schönheit halber selbst abzufeilen oder die Wimpern zu föhnen – mit teilweise erheblichen gesundheitlichen Folgen für Zähne und Augen.

Sollte jemand aber begründete und vor allem realistische Änderungswünsche bezüglich seines Aussehens haben – Professor Mang empfiehlt den Gang zum Profi, bevor man mit fragwürdigen Methoden selbst Hand anlegt.

Lesen Sie den vollständigen Artikel mit Professor Mang in der cityblick24.de