Architektur oder Medizin? Irgendwie beides.

Professor Dr. Mang ist nicht nur Perfektionist und leidenschaftlicher Mediziner und Chirurg, er pflegt auch seine Leidenschaft für die Architektur. Ein Interview mit Professor Mang in der „Baufachzeitung“

Zwar entschied sich Professor Mang als Student für die Medizin und gegen die Architektur, weil er in der Medizin - in der Chirurgie - die besseren Möglichkeiten sah, kreativ zu sein. Doch der Architektur blieb er immer treu – und begann, alte Häuser in der Lindauer Innenstadt zu kaufen und zu restaurieren. Und nicht nur das – er renoviert auch alte Autos, Schiffe und Boote – Wiederherstellung an sich kann viele Gesichter haben.

Professor Mang kümmert sich nicht nur mit großem Engagement und mittels seiner Familienstiftung um die Sanierung von Altbauten in seiner Heimatstadt, er treibt auch die Modernisierung des Krankenhausbaus voran. Dazu sagt Professor Mang: „Die Zauberformel heißt in der Medizin: der Patient muss sich in seiner Umgebung wohl fühlen. Mega-Kliniken wie Großhadern und Aachen sind nicht mehr zeitgemäß. Sie sehen aus wie große Fabriken.“ Professor Mang beschäftigt sich schon lange – auch wissenschaftlich – mit dem Thema „Krankenhausbau“ - die Farben und die Einrichtung spielen dabei eine große Rolle. Der Patient soll vom Operationssaal ins Patientenhotel gebracht werden, um in einer – auch innenarchitektonisch ansprechenden Umgebung – schneller und besser zu gesunden.
Hier verfolgt die Bodenseeklinik ein zukunftsträchtiges Konzept: der sogenannte dreigliedrige Krankenhausbau lehnt sich - was den Aufnahme- und Stationärbereich betrifft - an den Hotelbau an. Und dieses Konzept ist sogar wesentlich kostengünstiger: Krankenzimmer sind mehr als doppelt so teuer wie ein schön eingerichtetes Hotelzimmer.

Hier geht es zum vollständigen Interview mit Professor Mang – lesen Sie mehr!