Professor Mangs neues Buch: "Iss dich schön! Pescetarier leben gesünder.
Seit jeher lautet Professor Mangs Credo: "Schönheitschirurgie ja, Schönheitswahn nein". Sein Appell: bevor man „etwas machen lässt“, kann man selbst etwas tun – anfangen kann man schon einmal bei der Ernährung - besser Fisch statt Botox. Lesen Sie darüber mehr in seinem neuen Buch "Iss dich schön! Pescetarier - die neue Lebensart" - als überzeugter Pescetarier weiß Professor Mang, wovon er spricht.
„Liebe Leute, esset Fisch, dann bleibt Ihr jung, gesund und frisch“. Der Werbespruch aus dem Berlin der Dreißigerjahre gilt damals wie heute. Zeitzeugen, die dort und damals lebten, kannten diesen Spruch, der in jenen Jahren in der Berliner „mitfuhr“. Was damals schon richtig war, kann heute nicht falsch sein.
Professor Mang lässt sich den Fisch mit einem Glas trockenen Bodenseewein schmecken.
Im Interview mit der Abendzeitung erzählt Professor Mang, wie er „auf den Fisch gekommen“ ist. Die menschliche Haut ist seiner Ansicht nach das Spiegelbild der Ernährung – wer sich wie ernährt, das sieht Professor Mang seinen Patienten schon in der Sprechstunde an, denn „schlechte und fleischlastige Ernährung ist der Schönheitskiller Nummer 1“, sagt er. Und weiter: „Die Zauberformel für ein langes Leben in Schönheit heißt Pescetarier! Ausserdem tut man noch etwas für den Tierschutz – was will man mehr.“
Professor Dr. Dr. Werner Mangs Buch ist auch online bestellbar!
Lesen Sie das ausführliche Interview in der Abendzeitung mit Prof. Mang – Ernährungstipps inclusive!