Lipolyse : Reduktion kleiner Fettansammlungen

Die Lipolyse ist ein Verfahren, mit dem ambulant und minimalinvasiv kleine Fettansammlungen am Körper langfristig beseitigt werden können. Zehn Tage nach der Behandlung sind erste Ergebnisse sichtbar.
Mehr zu diesem Thema in der aktuellen OK! XXL-Ausgabe.

Fettansammlungen können an bestimmten Körperstellen nicht nur unschön, sondern auch physisch störend sein. Gerade der obere Innenbereich der Oberschenkel bei Frauen kann betroffen sein und Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben. Wenn gerade im Sommer vermehrt Röcke getragen werden, kann das ständige aneinanderreiben der Oberschenkel auf Dauer auf die Nerven gehen. Bestimmte Pflegeprodukte können den Zustand lindern, doch eine dauerhafte Lösung bietet die Lipolyse.

Das Verfahren ist ambulant und minimalinvasiv und wird in einer maximal 45-minütigen Operation unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Die in den betroffenen Bereich injizierte Lösung baut die Fettzellen dauerhaft ab – die Zellen bilden sich auch nicht neu. Es kann jedoch vorkommen, dass der Eingriff wiederholt werden muss – abhängig von den gewünschten Ergebnissen und der Ausgangslage.

Lesen Sie den vollständigen Artikel in der aktuellen OK! XXL-Ausgabe mit Dr. Jens Altmann