Die Belastung ist körperlich - und psychisch

Einfach Übergewicht? Nein - chronische Fettverteilungsstörungen haben andere Ursachen und können schmerzhaft sein – dabei jedoch gut behandelt werden.
Dr. Jens Altmann von der Bodenseeklinik informiert zu dem Thema in einem ausführlichen Artikel im HARVEST MAGAZIN.

Fettverteilungsstörungen zeichnen sich durch „Diätresistenz“ aus – das Problem also einfach wegzuhungern ist nicht möglich, denn Lipödeme sind keine „klassischen Fettpolster“, die durch Übergewicht entstanden sind.

Lipödeme können Spannungsschmerzen in den betroffenen Körperregionen auslösen – und zwar in fortschreitendem Ausmaß, das über vier Stadien diagnostiziert wird und mit Bewegungseinschränkungen einhergehen kann.

Die rein körperlichen Beschwerden müssen nicht das Einzige Symptom sein - ein Zitat:

"Die Frauen leiden aber nicht nur unter dem körperlichen ‚Ballast‘, denn auch die einhergehende psychische Belastung ist oft nicht zu unterschätzen."

Mit einer Fettabsaugung können Lipödeme zielgerichtet und gut auf viele Jahre hinaus erfolgreich behandelt werden.

Lesen Sie hier die ausführlichen Artikel mit Dr. Jens Altmann im HARVEST MAGAZIN