Lipödeme: Fettverteilungsstörung – die Ursachen
Fast nur Frauen sind davon betroffen, und sie leiden oft wegen ihnen unter Schmerzen: Fettverteilungsstörungen – Lipödeme. Ein Lipödem ist eine fortschreitende Erkrankung mit eigenem Krankheitsbild und hat nichts mit mangelnder Bewegung oder falschem Essverhalten zu tun. Dr. Klaus Altmann von der Bodenseeklinik klärt auf in der Zeitschrift Vital.
Bei einem Lipödem vermehren und vergrößern sich Fettzellen auf krankhafte Weise – die Fettverteilung im Unterhautfettgewebe ist gestört. Das kann zu einer zusätzlichen Gefäßdurchlässigkeit mit Wassereinlagerungen im Bindegewebe – und so zu Schmerzen und Spannungsgefühlen im betroffenen Gewebe führen.
Die Ursachen können in einer hormonellen Störung bei Frauen liegen, wenn sich ihr Hormonhaushalt umstellt – etwa während der Pubertät, in der Schwangerschaft oder in den Wechseljahren. Ein weiterer Grund kann in der familiären Vererbung liegen oder als Folge geschädigter Gefäße auftreten.
Lesen Sie dazu den ausführlichen Artikel mit Dr. Jens Altmann in der Vital