Fehlentwicklungen in der Gesellschaft

Über extremen Schönheitswahn, den Fluch der sozialen Medien und die Kunst, zu sich selbst zu stehen - Professor Mang plädiert für die Natürlichkeit: ausführliches Interview in der „PROFILE“.

Professor Mang ist ein seriöser Mediziner, und das erklärt sich schon allein aus seiner fachlichen Herkunft – der Unfallchirurgie und der Rekonstruktiven Chirurgie.
Insofern betrachtet er das Internet für sein Fach diesbezüglich als Katastrophe: in den sozialen Medien werden absurde Trends wie Po-Implantate, künstliche Stupsnasen, Krakenlippen oder Cat Eyes gefeiert – mit sozialen Folgen.

Menschen ihr natürliches Aussehen wiederzugeben, war und ist sein Ziel – und nicht jedem modernen Schönheits-Hype zu folgen, der durch die sozialen Medien getrieben wird, und der zur Erschaffung falscher Realitäten beiträgt. Insgesamt fordert Professor Mang auch regulierende Eingriffe in die Geschäftemacherei und Manipulation in der plastisch-ästhetischen Chirurgie.

Same body, different pose?

Nach wie vor wendet sich Professor Mang gegen die „Same body, different pose“ – Bewegung, wo immer noch „normschöne“ junge Frauen die Instagram-Pose verlassen und sich zeigen, wie sie „wirklich sind“. Allerdings präsentieren sie so ein immer noch ein falsches Schönheitsideal und eine falsche Haltung und fördern dadurch letztlich immer noch eine verfremdete Selbstwahrnehmung der Betrachter: wer solche „Problemzonen“ hat, zeigt, dass er in Wirklichkeit gar keine Problemzonen hat.

Und es sind nicht nur die Trends selbst – es besteht über sie hinaus auch die Schwierigkeit, dem Schönheitsdruck aus den sozialen Medien schlicht zu entkommen: Jugendlichen unter vierzehn Jahren sollte der Umgang mit internetfähigen Smartphones verwehrt sein, so seine Vorstellung und seine Forderung.
Doch es kann alles operiert werden, was medizinisch indiziert und verhältnismäßig ist: die meisten ästhetischen Eingriffe sind sinnvoll und verbessern die Lebensqualität deutlich. 

Plädoyer für mehr Realität in den sozialen Netzwerken

Professor Mang empfiehlt grundsätzlich, sich von den falschen Realitäten in den sozialen Netzwerken fernzuhalten und sich dafür eher in die Natur und auf den Sportplatz zu begeben, nachts gut zu schlafen und sich gesund zu ernähren.
Und Corona? Die Krise hat leider nichts zum Besseren verändert – anders als erhofft und vermutet verhalten sich die Menschen wie eh und je.

Hier geht es zum ausführlichen Interview mit Professor Mang in der PROFILE