Fisch statt Fleisch: die Vorteile pescetarischer Ernährung

„Für den Menschen die günstigste Ernährungsform“, sagt der Ernährungsmediziner Matthias Riedl. Auf Fleisch zu verzichten, auf Fisch jedoch nicht, hat bestimmte Vorteile für den Körper. Nach Ansicht vieler Mediziner - darunter auch Professor Dr. Dr. Werner Mang - ist der Pescetarismus die gesündeste und günstigste Art, sich zu ernähren.

Die Gründe sprechen für sich: Fischfleisch enthält viele Stoffe, die dem Körper guttun – Spurenelemente wie Zink und Jod, Vitamin B12 und Vitamin D, dazu Proteine und die berühmten Omega-3-Fettsäuren, die der menschliche Körper besonders leicht verwerten kann. Rein pflanzliche Ernährung täte der Umwelt zwar gut, doch der menschliche Körper braucht zu einer abgerundeten Ernährungsweise auch tierische Produkte – aber eben nicht Fleisch, sondern eben Fisch, oder alternativ auch Ei- oder Milchprodukte und dazu Nüsse oder Pilze.

Professor Mang ernährt sich selbst pescetarisch und ist überzeugt, dass wahre Schönheit von innen kommt: „Lieber Fisch als Botox. Denn Fisch führt uns die Nährstoffe, die gegen Falten und andere Hautalterungssymptome wirken, von innen zu.“.

Allgemein rät Professor Mang zu Fischprodukten aus heimischen Binnengewässern oder Aquakulturen – hier werden auch Gütesiegel wichtig, die die Herkunft und Qualität der Produkte belegen. Und noch ein Tipp: lassen Sie die Panade weg – Extrakalorien, die man sich sparen kann!

Lesen Sie den vollständigen Artikel mit Professor Mang im rnd!

 
Professor Dr. Dr. Werner Mangs neues Buch „Iss dich schön! Pescetarier – die neue Lebensart“ ist nun im Handel erschienen.

Iss dich schn