Liposuktion – Fettabsaugung: Interview in der MABELLE mit Dr. Jens Altmann

Im Frühling schauen sich viele im Spiegel etwas genauer an. Stimmt die Bikinifigur? Ja, bis auf – ein paar unerwünsche kleine Fettpölsterchen, die weder durch sportliche Betätigung oder Ernährungsumstellung verschwinden. Hier kann eine Liposuktion, also eine Fettabsaugung helfen. Dr. Jens Altmann erläutert in der MABELLE Einzelheiten.

Grundsätzlich ist nicht beeinflussbar, an welcher Körperstelle Fett abgebaut ist. Das Problem: ein hartnäckiges Fettpolster an der „falschen“ Stelle kann die Linie verderben – und auch Männer fühlen sich davon zunehmend betroffen.

Eine Fettabsaugung (Liposuktion) bedeutet: risikoarme Beseitung von Fettdepots an bestimmten Stellen. Die Anwendung bei Übergewicht wird allerdings nicht in Betracht gezogen – da helfen nur dauerhafte Maßnahmen: nachhaltige Ernährungsumstellung und viel Bewegung.

Die Methoden der Fettabsaugung sind mittlerweile stark modernisiert: früher lief so ein Eingriff mit großen Kanülen und dicken Schläuchen ab, heute bedient man sich der sogenannten Tumeszenz-Methode, bei der unter Lokalanästhesie und der Verwendung weiterer Medikamente Kochsalzlösung in die entsprechende Stelle eingebracht wird, die die Fettzellen verwässert - worauf alles „Überflüssige“ anschließend abgesaugt wird. Die Vorteile: die Methode ist schonend für die „Umgebung“, hinterläßt keine großen Narben und die Risiken sind im überschaubaren Bereich.

Lesen Sie das ausführliche Interview in der MABELLE mit Dr. Jens Altmann von der Bodenseeklink.