Fachstudie: Kryolipolyse
Die Kryolipolyse ist ein beliebtes und erfolgreiches nicht-chirurgisches Verfahren zur Fettreduktion. Dr. Altmann von der Bodenseeklinik und elf Fachkollegen aus dem internationalen Umfeld haben sich in einer Studie auf einen globalen Expertenkonsens geeinigt. Nachzulesen im Aesthetic Surgery Journal Open Forum im angehängten PDF.
Ein allgemeiner Mangel an veröffentlichten Behandlungsrichtlinien und Protokollen zum Umgang mit unerwünschten Ereignissen führte zu einer besonderen Zielsetzung: es ging darum, einen globalen Expertenkonsens über die Anwendung von CoolSculpting, einem nichtinvasiven Kryolipolyseverfahren, zu erreichen.
Der Konsens wurde durch die sogenannte Delphi-Methode erarbeitet– ein systematisches und mehrstufiges Verfahren zur Erfassung von Trends, technischen Entwicklungen und noch mehr.
In der Studie wurden Fragen zu endgültigen Leitlinien und Empfehlungen behandelt, sowie die Patienten selbst betreffende Aussagen, des weiteren Fragen zur Mindestanzahl von Behandlungszyklen, Fragen zur Patientenzufriedenheit und zu Strategien zum Management von Nebenwirkungen.
Im Endergebnis führte diese Studie zu mehreren Leitlinienempfehlungen für die Kryolipolyse und stellt nun eine Ressource für das breite Spektrum der Kliniker, die dieses nicht-invasive Verfahren zur Fettreduktion durchführen.
Lesen Sie den vollständigen Studienbericht im Aesthetic Surgery Journal Open Forum im PDF.