Den Körper unter Kälteeinsatz formen - Cool-Sculpting oder auch Coolforming durch Kryolipolyse. Dr. Altmann kommt in der „Petra“ und der „Lea“ zu diesem Thema zu Wort.
Bei der Kryolipolyse handelt es sich um ein nicht-invasives zertifiziertes Verfahren, das von der Harvard Medical School entwickelt wurde, um kleine und moderate Fettdepots am Gesicht oder am Körper abzubauen. Etwas Geduld ist bei diesem Verfahren allerdings nötig, denn es muss öfter wiederholt werden.
Mit dem sogenannten Kryolipolysegerät wird die betreffende Körperpartie bei Unterdruck kontrolliert heruntergekühlt und gleichzeitig vor Erfrierungen geschützt. Die dabei auf wenige Minusgrade heruntergekühlten Fett-Lipide unter der Haut greifen die Membran der Fettzelle von innen an, sodass das Fett langsam und in mehreren Schritten abgebaut werden kann. Nach der Kältebehandlung wird die Stelle gut massiert, was die Blutzirkulation anregt und das Kältegefühl verschwinden lässt. Die gesamte Behandlung kann allerdings mehrere Wochen und Monate dauern - also: cool bleiben und sich etwas in Geduld üben.
Im Vordergrund steht hier nicht die Gewichtsabnahme, sondern das Körper-Contouring - die verfeinerte Silhouette. Und auch hier gilt: diese Maßnahme sollte nur Teil eines ausgewogenen Lebenswandels aus gesunder Ernährung und ausreichend Sport sein.