China zu Besuch am Bodensee

Diese Delegation hat mehrere Kliniken in Europa besucht und nach entsprechender Begutachtung Herrn Dr. med. Dr. habil. Werner L. Mang als Gast nach Peking eingeladen, um dort seine Operationsmethoden vorzustellen.

In China besteht ein Boom auf dem Gebiet der Schönheitschirurgie. Viele wollen ihre flache, asiatische Nase verändert haben, anderen sind die Brüste zu klein oder die Augen sollen eine europäische „Mandelform“ erhalten.

Die Operationen für Lidkorrektur, Nasenaufbau mit speziellem asiatischen Nasenspan und Brustvergrößerung sind die meist gefragten Schönheitsoperationen in China.

Als Pionier und Visionär hat Prof. Mang schon lange an einem speziellen Silikon-Nasenspan gearbeitet, der in zwanzig Minuten aus einer asiatischen Nase (Plattnase) eine eurasische Nase macht, die dann dem Schönheitsideal der chinesischen Frauen entspricht.

Die Entwicklung des Mang’schen Nasenspanes hat wohl auch die chinesische Delegation so begeistert, dass Prof. Mang nun als Operateur ausgewählt wurde, um in China seine Techniken vorzustellen. Nicht zuletzt deswegen ist Prof. Mang schon lange in China bekannt, da sein Handbuch für Ästhetische Chirurgie, das „Manua of Aesthetic Surgery“ -  Band I – Kopfbereich und Band II – Kopf-Halsbereich – auch in chinesischer Sprache erschienen ist. Nach Aussage des Springer-Verlages ist dieses Lehrbuch von Prof. Mang das meistverkaufte Buch auf diesem Gebiet. Inzwischen ist es in viele Sprachen übersetzt worden.

Prof. Mang ist auf der ganzen Welt gefragt als Operateur und Referent und genießt inzwischen den Bekanntheitsgrad des Nestors der Plastischen Chirurgie, Prof. Ivo Pitanguy aus Braslilien.