Lipödeme werden besonders im Anfangsstadium von Betroffenen oft mit Cellulite verwechselt und dann entsprechend nicht richtig behandelt. Lipödeme sind Fettverteilungsstörungen am Körper und können mit verschiedenen Methoden gut behandelt werden.
Um Fettverteilungsstörungen effektiv zu behandeln, reichen Diäten und sportliche Betätigung nicht aus – bestimmte Beschwerden werden bleiben. „In jedem Fall sind Lipödeme keine klassischen Fettpolster, die durch Übergewicht entstanden sind. Ganz im Gegenteil zeichnen sie sich durch eine Diät-Resistenz aus.“ sagt Dr. Jens Altmann von der Bodenseeklinik. Beispielsweise ist die sogenannte „Reiterhose“ ein Lipödem, das nur durch Fettabsaugung behoben werden kann. Doch es ist nicht nur die „Linie“, die durch ein Lipödem gestört sein kann, es können auch gesundheitliche Probleme entstehen, die mit der Zeit schimmer werden.
Lesen Sie mehr zu den Behandlungsmöglichkeiten im HARPERS BAZAAR