Botoxbehandlung - eine unter mehreren Möglichkeiten
Die Anwendung von Botox kennt man eher aus der Faltenbehandlung. Doch daß man mit Botox auch der Hyperhidrose entgegenwirken kann, wissen gerade Betroffene oft nicht. In einem Beitrag der „PraxisVITA“ erläutert Dr. Altmann Aspekte dieser Behandlungsmöglichkeit - und die Alternativen.
Botox kann bei Anwendung vorübergehend einen Muskel lähmen, was zur Faltenreduktion führt. Botox wird aber darüber hinaus auch in anderen Bereichen der Medizin genutzt.
Bei der üblichen Verwendung von Botox wurde dazu noch ein weiterer Effekt der Botulinumtoxin-Injektion beobachtet: die Haut wird nicht nur warm und trocken – Botox bremst auch die Schweißproduktion, indem es den Befehl bestimmter Nervenenden blockiert, die die Schweißdrüsen an entsprechender Stelle veranlassen, Schweiß zu produzieren.
Die Wirkung hält einige Monate an, kann dann wiederholt werden und ist prinzipiell für jeden geeignet, der unter übermäßiger Schweißbildung an verschiedenen Körperstellen leidet. Dr. Altmann erklärt das Für und Wider des Eingriffs sowie den Ablauf, die Kosten, die Risiken, die Wirksamkeit, aber auch einige Alternativen zu dieser Behandlungsmöglichkeit. Beispielsweise kann man sich auch zu einer Mikrowellenbehandlung oder für die Einnahme bestimmter Tabletten unter ärztlicher Aufsicht entscheiden.
Hier geht es zum ausführlichen Artikel in der PraxisVITA mit Dr. Altmann