Die Beauty-Booster: gesunde Lebensmittel für ein jüngeres Aussehen
Gute und wertvolle Lebensmittel? Die meisten bekommt man gleich um die Ecke.
An den Genen, an viel Bewegung und an ausreichend Schlaf liegt es, wenn man jung und frisch aussieht – doch die Ernährung spielt eine ebenso große Rolle. Hier ist zum einen der Verzicht auf Fleisch: Pescetarismus als Jungbrunnen für den Körper – fischreiche Ernährung ist die „halbe Miete“. Professor Mang hat all dies in seinem Buch „Iss dich schön!“ ausführlich niedergelegt. Doch auch der Fisch ist nicht das Maß aller Dinge: auch andere Lebensmittel liefern wichtige Nährstoffe für ein gesundes Leben.
Auch die Avocado, die Professor Mang wegen ihres Vitaminreichtums und den enthaltenen Antioxidatien empfiehlt, ist in unseren Breiten leicht zu beschaffen. Und die Liste ist lang: Professor Mang empfiehlt – auch wegen sich ergänzender guter Eigenschaften – viele einheimische Lebensmittel wie verschiedenes Beerenobst, Haferflocken, einige Hülsen- und Zitrusfrüchte, Möhren, Kürbiskerne und Spinat, Tomaten und Walnüsse - und auch besonders den grünen Tee: die Wachmacher- Alternative zum Kaffee!
Professor Dr. Dr. Werner Mangs neues Buch „Iss dich schön! Pescetarier – die neue Lebensart“ ist nun im Handel erschienen.