Zum Eingriff entschlossen? Informieren Sie sich zuerst!

In seinem Buch zeigt Professor Mang aktuelle Missstände in seinem Metier an - die kontroversen Entwicklungen in den letzten zehn Jahren sind auffällig.

Falsche Vorbilder in den sozialen Medien wirken sich in unguter Weise auf die Schönheitschirurgie aus. Aufgespritzte Lippen für 14-jährige Mädchen oder das Ronaldo-Sixpack für die Herren der Schöpfung? Professor Mang hält von all dem grundsätzlich nichts - und schickt jeden wieder weg, der mit solchen Vorstellungen zu ihm kommt. Wer aber in einer Schönheitsklinik hierzulande aus guten Gründen abgelehnt wird, geht dann oft ins Ausland – doch der Katzenjammer ist nach einer mangelhaften Operation meistens groß.

Doch es sind nicht nur die falschen Vorbilder und schrägen Vorstellungen, die unter einigen Operationswilligen kursieren – auch verunglückte Operationen, fragwürdige Ausbildungswege, Neid und Missgunst unter Kollegen sind Steine des Anstoßes.

Doch Professor Mang zeigt auch Lösungen und konstruktive Vorschläge auf - sein vernünftiger Appell: sollten Sie mit dem Gedanken spielen, sich zum Schönheitschirurgen zu begeben – informieren Sie sich, lesen Sie dieses Buch!

Mang Schonheitschirurgie web 300 150x234dpi

Das Buch „Abgründe der Schönheitschirurgie: verunglückte Operationen, Scharlatane, Instagram-Wahnsinn" ist im Verlag Gräfe & Unzer erschienen, kostet 12,95 Euro und ist auch online bestellbar.

Lesen Sie den vollständigen Artikel mit Professor Mang im "Vorarlberg Magazin"